Azoren – die 4 schönsten Inseln

pro Person ab
2.190,-

Mitten im Atlantik, 1800 km von Lissabon entfernt, ragen die höchsten Gipfel des Mittelatlantischen Rückens aus dem Ozean. Vulkanische Urkräfte formten Landschaften, die sich mit Pflanzen aller Klimazonen schmücken, wobei jede Insel ihren eigenen Charakter und Charme aufweist. Wie sehr der Vulkanismus die Inseln geprägt hat und weiter prägt, lässt sich an Kraterseen, Vulkankegeln, Fumarolen und heißen Quellen ablesen. Aus all diesem Reichtum der Natur entstand der Geopark der Azoren, der zum Europäischen und Globalen Netzwerk der Geoparks gehört und das geologische Erbe dieses Archipels bekanntmachen und schützen will. In Begleitung unserer Reiseleitung werden Sie bei täglichen Ausflügen und Wanderungen die Azoren intensiv erleben!

12.05. – 20.05.2023  RL: Dr. Martin Wronna
02.06. – 10.06.2023  RL: Dr. Martin Wronna

designed by Kneissl Touristik GmbH

  • Reviews 0 Reviews
    0/5
  • Reisekategorie Urlaubsart
  • Activity Level Extrem
    7/8
  • Gruppengröße Kleine Gruppe
    max. 20
Infos über Azoren – die 4 schönsten Inseln.

Mitten im Atlantik, 1800 km von Lissabon entfernt, ragen die höchsten Gipfel des Mittelatlantischen Rückens aus dem Ozean. Vulkanische Urkräfte formten Landschaften, die sich mit Pflanzen aller Klimazonen schmücken, wobei jede Insel ihren eigenen Charakter und Charme aufweist. Wie sehr der Vulkanismus die Inseln geprägt hat und weiter prägt, lässt sich an Kraterseen, Vulkankegeln, Fumarolen und heißen Quellen ablesen. Aus all diesem Reichtum der Natur entstand der Geopark der Azoren, der zum Europäischen und Globalen Netzwerk der Geoparks gehört und das geologische Erbe dieses Archipels bekanntmachen und schützen will. In Begleitung unserer Reiseleitung werden Sie bei täglichen Ausflügen und Wanderungen die Azoren intensiv erleben!

Leistungen:
Die Reise beinhaltetItems that are included in the cost of tour price.
  • Linienflug mit TAP von Wien über Lissabon nach Ponta Delgada und von Horta über Lissabon retour
  • SATA-Inlandsflug: São Miguel – São Jorge
  • Transfers und Ausflüge mit Kleinbus
  • Fährüberfahrten: São Jorge – Faial, Faial – Pico – Faial
  • 4 Übernachtungen in ****Hotels und 4 Übernachtungen in ***Hotels – Landes-Klassifizierung, jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC mit Frühstück
  • 4x Halbpension, 1x Cozido-Mittagessen, 1x Mittagessen am 8. Tag
  • Eintritte: Terra Nostra Park, Furnas, Thermalwasserfall, Walfangmuseum Lajes, Museum Capelinhos
  • 1 Polyglott on tour „Azoren“ je Zimmer
  • qualifizierte österreichische Reiseleitung
  • Flug bezogene Taxen (derzeit € 160,– bzw. € 175,-)
  • CO2-Kompensation aller Transportwege durch das BOKU-Kompentenzzentrum
nicht inkludiertItems that are not included in the cost of tour price.
  • Sämtliche unter „die Reise beinhaltet“ nicht erwähnten Mahlzeiten und Getränke
  • Persönliche Ausgaben und diverse Trinkgelder
  • Reise- und Stornoversicherung
  1. Reise Reiseverlauf

    1. Tag: Railjet ab Salzburg/Linz/Graz – Wien – Lissabon – Ponta Delgada.

    Railjet ab Salzburg, Linz bzw. Graz nach Wien. Flug von Wien über Lissabon nach Ponta Delgada (ca. 13.25 – 20.40 Uhr). Die Insel São Miguel ist die größte und wirtschaftlich bedeutendste Insel der Azoren. Hier vereint sich die landschaftliche Vielfalt des Archipels: sattgrüne, von Hortensien gesäumte Weiden, wildromantische Höhenzüge, tiefblaue Kraterseen und heiße Quellen.

    2. Tag: São Miguel: Teeplantage – Furnas – Park Terra Nostra.

    Fahrt in den Nordosten São Miguels nach Gorreana – begünstigt durch das subtropische Mikroklima finden wir hier Europas einzige Teeplantage. Weiterfahrt nach Furnas, das am Kraterboden eines aktiven Vulkans liegt – traumhafte Garten-, Seen- und Vulkanlandschaft mit opulenter Vegetation, heißen Quellen, dampfenden Fumarolen und kleinen Geysiren erwarten uns hier; es blubbert und brodelt – Schwefelgeruch liegt in der Luft. In Vulkanlöchern im Boden schmort der landestypische „Cozido“, den wir uns zu Mittag schmecken lassen. Anschließend Spaziergang zwischen Drachen- und Farnbäumen, Hibiskus, Kamelien und Strelitzien durch den Park „Terra Nostra“. Auf dem Rückweg nach Ponta Delgada halten wir in Vila Franca do Campo, der früheren Inselhauptstadt. Fast ebener Spaziergang: 3 km, 1,5 Std./leicht.

    3. Tag: São Miguel: Sete Cidades – Ribeira Grande – Thermalwasserfall – Lagoa do Fogo.

    Ausflug zum Riesenkrater Sete Cidades: Mit 12 km Umfang und vier großen Kraterseen zählt er zu den Hauptattraktionen der Azoren. In der Mitte des Kraters liegen der Grüne und der Blaue See, der Kraterrand ist dicht mit Hortensien bewachsen – herrliche Wanderung entlang des Kraterrandes. Sete Cidades selbst ist ein kleines Dorf am klimatisch begünstigten Kraterboden. Über die schroffe Küstenlandschaft von Mosteiro fahren wir entlang der Nordküste nach Ribeira Grande mit seinem einzigartigen barocken Stadtbild. Danach geht es über einen Thermalwasserfall (Bademöglichkeit) weiter in das zentrale Gebirgsmassiv der Insel zum Pico da Barrosa – mit herrlicher Aussicht auf den schönsten See der Insel, den Lagoa do Fogo, inmitten einer imposanten Kraterlandschaft (Fotostopp). Am Rückweg nach Ponta Delgada besuchen wir eine Ananasplantage. Wanderung Sete Cidades: Fast eben auf Schotterweg, 25 m bergauf/bergab, 5 km, 2 Std., Spaziergang Thermalwasserfall: 2 km, 30 Min.

    4. Tag: São Miguel – São Jorge.

    Früh morgens Flug zur „Dracheninsel“ São Jorge. Mit hohen, grünen Steilküsten erhebt sich die 56 km lange, aber nur maximal 8 km breite Insel aus dem azurblauen Meer. Wir fahren entlang der Südküste zum jüngsten Lavastrom der Insel, der nur den Kirchturm von Urzelina stehen gelassen hat. Je nach Wetterlage/Kondition der Gruppe haben wir die Möglichkeit für eine Wanderung zu einer der Fajas, pittoresk gelegenen Dörfern am Meer, direkt am Fuß der steil aufragenden Küstenberge. Über den Inselnorden und mehrere Aussichtspunkte kehren wir zurück nach Velas. Faja-Wanderung:600 (900) m bergab, 6 (10) km, 2 (4) Std./mittelschwer.

    5. Tag: São Jorge – Faial.

    Je nach Wetterlage haben wir heute die Möglichkeit für eine weitere Wanderung zu einer der vielen herrlich gelegenen und für diese Insel typischen Fajas, oder – wer möchte – zum Ausspannen in der Hotelanlage bzw. Baden im Meer oder im Pool. Nächtliche Schifffahrt zur „Blauen Insel“ Faial. Faja-Wanderung: 600 (900) m bergab, 6 (10) km, 2 (4) Std./mittelschwer.

    6. Tag: Faial: Caldeira – Capelinhos.

    Über grüne Hänge, die von Hortensienwällen durchzogen sind, geht es zur Caldeira, einem mächtigen Kessel mit knapp 1,5 km Durchmesser und 400 m Tiefe. Durch einen kleinen Tunnel gelangen wir ins Innere der Caldera. Ein weiterer Höhepunkt ist die bizarre Aschenlandschaft bei Capelinhos im Westen – sie ist das Ergebnis heftiger Vulkanausbrüche im Jahr 1959. Wanderung mit schöner Aussicht in der Vulkanlandschaft und Besuch des interessanten Museums von Capelinhos. Den Abend verbringen wir im Hafen von Horta, dem Treffpunkt von Weltumseglern. Caldera-Wanderung: Steile Bergpfade, 200 m bergauf/bergab, 8 km, 2,5 Std./mittel; Capelinhos: 50 m bergauf, 150 m bergab, ca. 2 km, ca. 1 Stunde/mittel.

    7. Tag: Ausflug Pico: Walfängerdorf Lajes – Picos Weingärten (UNESCO-Welterbe).

    Morgens Schifffahrt zur Nachbarinsel Pico. Majestätisch thront der 2351 m hohe Pico Alto – der höchste Berg Portugals – in der Inselmitte. Vorbei an Lavahöhlen und Baumheide fahren wir in das alte Walfängerdorf Lajes. Im Walfangmuseum erfahren wir viel über die – neben dem Schiffsbau – ehemalige Haupteinnahmequelle der Insel. Wir sehen die Drachenbäume von São Mateus, wandern in den Weingärten von Criação Velha und an der zerklüfteten Lavaküste von Cachorro. So es das Wetter zulässt, besteht – alternativ zum Gruppenprogramm – die Möglichkeit für eine Besteigung des Pico (fakultativ; Höhendifferenz 1300 m, 6 – 8 Std./schwere Hochgebirgswanderung, extra Transfer ca. € 40,–, Permit ca. € 25,–). Am Abend geht es mit dem Schiff zurück nach Faial. Gruppenwanderung: Fast ebene Schotter- bzw. Lavawege, teilweise Asphalt, 4,5 km, 1,5 Std./leicht.

    8. Tag: Faial: Horta – Lissabon.

    Vormittag zur freien Verfügung – Möglichkeit zu einer Walbeobachtungsfahrt (fak., ca. € 60,–) oder zu einem Rundgang durch die kleine, beschauliche Inselhauptstadt mit ihrer bekannten Marina, an deren Kaimauer sich Segler aus aller Herren Länder verewigen – die Mole gleicht mit ihren vielen bunten Bildern einer riesigen Galerie. Zum Abschluss genießen wir ein gemeinsames Mittagessen, bevor es am Nachmittag zum Flughafen geht – Flug nach Lissabon. Nächtigung in Lissabon.

    9. Tag: Lissabon – Wien – Railjet nach Linz/Salzburg/Graz.

    Transfer zum Flughafen und Rückflug von Lissabon nach Wien (ca. 08.10 – 12.35 Uhr) bzw. Weiterfahrt mit dem Railjet nach Linz, Graz bzw. Salzburg.

Unterbringung

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.
S. Miguel: ***Hotel „Neat Avenida“ (im Zentrum)
S. Jorge: ***Hotel „São Jorge Garden“ (ca. 1 km vom Zentrum)
Faial: ****Hotel „Do Canal“ (ca.4 Gehmin. vom Jachthafen Horta)
Lissabon: ****Hotel „Acores Lisboa“ (ca. 20 Min. mit Metro ins Zentrum)

Overall Rating
0/5

LEAVE YOUR COMMENT