Islands Gegensätze

pro Person ab
4.560,-

Bei dieser überaus abwechslungsreichen Reise bieten wir Ihnen zwei unterschiedliche Komfortstufen an – gute Mittelklassehotels mit Zimmern mit Dusche/WC bzw. einfachere Gästehäuser meist mit Etagenbad/WC.
Wir unternehmen kleine Wanderungen, um die überwältigende Natur Islands ausgiebig genießen zu können. Verschiedene Ausflüge, u.a. auf die Westmännerinsel Heimaey, aber auch eine Whale-Watching-Tour komplettieren das Bild der vielfältigen Insel im Nordatlantik.

neuer Termin in Ausarbeitung  RL: N.N.

designed by Kneissl Touristik GmbH

  • Reviews 0 Reviews
    0/5
  • Reisekategorie Urlaubsart
      Geführte Touren, Gruppenreise, Rundreise, Studienreise
    • Activity Level Moderat
      3/8
    • Gruppengröße Kleine Gruppe
      12 - 18
    Infos über Islands Gegensätze.

    Bei dieser überaus abwechslungsreichen Reise bieten wir Ihnen zwei unterschiedliche Komfortstufen an – gute Mittelklassehotels mit Zimmern mit Dusche/WC bzw. einfachere Gästehäuser meist mit Etagenbad/WC.
    Wir unternehmen kleine Wanderungen, um die überwältigende Natur Islands ausgiebig genießen zu können. Verschiedene Ausflüge, u.a. auf die Westmännerinsel Heimaey, aber auch eine Whale-Watching-Tour komplettieren das Bild der vielfältigen Insel im Nordatlantik.

    Leistungen:
    Die Reise beinhaltetItems that are included in the cost of tour price.
    • Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Keflavík/Island und retour
    • Transfers von Keflavík nach Reykjavík und retour
    • Rundfahrt mit einem isländischen, geländegängigen Bus/Kleinbus
    • bei Unterbringung in Zimmern mit Dusche/WC: 6 Übernachtungen in ***Hotels, 2 Nächte in einem guten Gästehaus und 1 Nacht im Highlandcenter, jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC (isländische Klassifizierung)
    • bei Unterbringung in Zimmern meist mit Etagenbad/WC: 1 Nacht im ***Hotel im Zweibettzimmer mit Dusche/WC, 8 Nächte in Gästehäusern bzw. im Highlandcenter (isländ. Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Etagenbad/WC
    • Halbpension (6 x 3-gängiges Abendessen und 9 x Frühstücksbuffet): 2. Tag morgens – 10. Tag morgens, kein Abendessen am 6. und 7. Tag, zusätzlich Abendessen am 10. Tag in einem Restaurant in Reykjavík
    • Eintritt: Freilichtmuseum Skógar
    • Walbeobachtungsfahrt in Húsavík
    • Fähre nach Heimaey und retour inkl. Inselrundfahrt
    • 1 Polyglott on tour „Island“ pro Zimmer
    • qualifizierte österreichische Reiseleitung ab/bis Keflavík
    • Flug bezogene Taxen (derzeit € 210,–)
    • CO2-Kompensation aller Transportwege durch das BOKU-Kompentenzzentrum
    nicht inkludiertItems that are not included in the cost of tour price.
    • Sämtliche unter „die Reise beinhaltet“ nicht erwähnten Mahlzeiten und Getränke
    • Persönliche Ausgaben und diverse Trinkgelder
    • Reise- und Stornoversicherung
    1. Reise Reiseverlauf

      1. Tag: Wien/Graz/Linz/Salzburg/München – Frankfurt – Keflavík – Reykjavík.

      Zuflug von Wien und den Bundesländern bzw. von München nach Frankfurt. Flug mit Lufthansa nach Keflavik/Island (ca. 21.50 – 23.30 Uhr). Transfer nach Reykjavík zum Hotel.

      2. Tag: Reykjavík – Seljalandsfoss – Skógafoss und Freilichtmuseum Skógar – Kap Dyrhólaey – Vík – Kirkjubæjarklaustur.

      Durch fruchtbares Weideland geht es entlang der Südküste, die von mächtigen Gletschern wie dem Eyjafjallajökull sowie dem Mýrdalsjökull bestimmt wird. Aber auch zahlreiche Wasserfälle prägen das Landschaftsbild, u.a. der zauberhafte Seljalandsfoss sowie der mächtige, 60 m hohe Skógafoss. Besuch des interessanten Freilichtmuseums Skógar. Beim Kap Dyrhólaey mit seinen fantastischen Felsformationen lassen sich Papageitaucher aus nächster Nähe beobachten. Über die riesigen Sanderflächen des schwarzen Mýrdalssandur geht die Fahrt zu unserem Quartier bei Kirkjubaejarklaustur.

      3. Tag: Ausflug Vatnajökull Nationalpark und Eissee Jökulsárlón.

      Über die Sanderflächen des Skeiðarársandur erreichen wir den Vatnajökull Nationalpark – seit 2008 Europas größter Nationalpark mit ca. 14.000 qkm Größe: Wanderung (ca. 2 Stunden, ca. 300 Hm) zum Svartifoss, einem von Basaltsäulen umrahmten Wasserfall, und weiter auf die birkenbestandene Hochfläche. Bei schönem Wetter öffnet sich der Blick auf Islands höchsten Gipfel, den Hvannadalshnúkur (2110 m). Anschließend Fahrt zum Eissee Jökulsárlón: Mit seinen unzähligen Eisbergen stellt er das reinste Paradies für Fotografen dar. Wir spazieren entlang des Sees und zum schwarzen Meeresstrand, auf dem oft weiße Eisberge liegen und einen perfekten Kontrast bieten – viele sprechen von der „Diamond Beach“. Auch der benachbarte Eissee Fjallsárlón ist einen Abstecher wert.

      4. Tag: Kirkjubæjarklaustur – Eldgjá – Landmannalaugar – Hrauneyjar.

      Durch das moosüberwucherte Lavafeld der Eldhraun und über die abenteuerliche Piste Fjallabaksvegur geht es durch Bäche und kleine Flussläufe in die Urweltlandschaft der Landmannalaugar. Hier unternehmen wir eine Wanderung durch Wollgraswiesen und die farbenprächtige Welt aus Liparit- und Rhyolithbergen (Gehzeit ca. 3 Stunden, ca. 300 Hm). Anschließend lädt ein heißer Bach zu einem entspannenden Bad ein. Auf der landschaftlich abwechslungsreichen Piste erreichen wir schließlich Hrauneyjar, am Südende der Sprengisandur Hochlandpiste. Nächtigung im Highlandcenter – einfache Unterkunft mit einmaliger Lage im Hochland.

      5. Tag: Hrauneyjar – Sprengisandur Hochlandpiste – Aldeyjarfoss – Húsavík.

      Heute steht die erste Durchquerung des Hochlands auf dem Programm: Zwischen den gewaltigen Gletschermassen des Hofsjökull und des Vatnajökull durchfahren wir auf der Sprengisandur Hochlandpiste die endlosen Weiten der Lava- und Kieswüsten. Der Wasserfall Aldeyjarfoss ist von Basaltsäulen umrahmt und bietet ein fantastisches Fotomotiv. Von hier aus ist bald wieder fruchtbares Weideland und die Ringstraße erreicht. In rascher Fahrt geht es nach Húsavík.

      6. Tag: Húsavík – Nationalpark Jökulsárgljúfur: Hljóðaklettar – Dettifoss – Mývatn – Húsavík.

      Über die mal idyllische, mal raue Tjörnes-Halbinsel erreichen wir die faszinierende Welt des Jökulsárgljúfur-Nationalparks. Wir wandern zu den Basaltsäulen und eigenartigen Felsformationen von Hljóðaklettar – Vulkanschlote, die der Gletscherfluss im Laufe der Jahrtausende freigewaschen hat (Kurzwanderung ca. 1 Stunde). Vom imposanten Dettifoss, Europas mächtigstem Wasserfall, der 44 m tief in einen einzigartigen Canyon stürzt, gelangen wir zum Selfoss (Kurzwanderung ca. 1 Stunde), bevor wir in die Naturwunderwelt rings um den Mývatn eintauchen. Anschließend geht es zur Krafla und Leirhnjúkur-Spalte, einer der vulkanisch aktivsten Regionen Islands: Kurzwanderung (ca. 1,5 – 2 Std.) zur Eruptionsstelle der letzten Vulkanausbrüche und zu einzigartigen Solfatarenfeldern. Abends Rückkehr in unser Quartier in Húsavík.

      7. Tag: Húsavík/Walbeobachtungstour – Mývatn – Goðafoss – Akureyri.

      Am Vormittag unternehmen wir eine Walbeobachtungsfahrt in der Skjálfandi: Hier stehen die Chancen besonders gut, einige der imposanten Meeressäuger beobachten zu können – manchmal geben sich sogar Blauwale die Ehre, die größten Lebewesen der Erde. Weiterfahrt an den Mývatn und ca. 2-stündige Wanderung von den gewaltigen Lavaformationen von Dimmuborgir – einem erstarrten Lavasee – auf den Ringwallkrater Hverfjall. Weiter zum Goðafoss, einem der reizvollsten Wasserfälle Nordislands, und durch das Fnjóskatal in den Eyjafjörður nach Akureyri. Zeit für den Besuch des attraktiven Botanischen Gartens.

      8. Tag: Akureyri – Skagafjord-Distrikt – Kjölur Hochlandpiste mit Thermalgebiet Hveravellir – Gullfoss – Geysir – Hella.

      Durch das Öxnadalur geht es weiter in den Skagafjord-Distrikt – hier ist man seit Jahrhunderten stolz auf die Pferdezucht. Auf der zweiten großen Hochlandpiste, der Kjölur, fahren wir zurück Richtung Süden. Auf halbem Weg lädt das Thermalgebiet Hveravellir zu einem Spaziergang durch die blubbernde und dampfende Thermallandschaft und einem Bad in der heißen Quelle ein. Flankiert von den Gletschern Langjökull und Hofsjökull gelangen wir beim Südende der Piste zum Gullfoss, dem „goldenen Wasserfall“ (vielleicht Islands schönster): Das Wasser der Hvitá stürzt über zwei senkrecht zueinander stehende Stufen in eine tiefe Schlucht. Im nahegelegenen Haukadalur schleudert der Geysir Strokkur alle paar Minuten eine bis zu 20 m hohe Wasserfontäne in den Himmel. Abends erreichen wir unser Hotel in Hella.

      9. Tag: Ausflug Westmännerinsel Heimaey.

      Von Landeyjarhöfn an der Südküste nehmen wir heute die Fähre zur Westmännerinsel Heimaey. Zu Fuß lässt sich der Ort leicht erkunden, der bei einem Vulkanausbruch im Jahr 1973 fast von den Lavamassen verschlungen wurde. Bei einer Rundfahrt um die Insel lassen sich Brutkolonien verschiedener Seevögel entdecken, wie auch die größte Brutkolonie von Papageitauchern weltweit. Außerdem Möglichkeit für eine Bootsfahrt (fak.). Abends kehren wir in unser Hotel zurück.

      10. Tag: Hella – Þingvellir Nationalpark – Reykjavík – Keflavík.

      Heute besuchen wir den Ort, wo die Besiedlungsgeschichte der Insel begann: Im heutigen Nationalpark Þingvellir (UNESCO-Welterbe) wurde im Jahr 930 auf einem von Spalten und Schluchten durchzogenen Lavafeld das älteste noch bestehende Parlament der Erde gegründet. Wir spazieren durch die Allmännerschlucht, bevor wir nach Reykjavík, Islands gemütlicher Hauptstadt, zurückkehren. Zeit zur Erkundung der Stadt mit ihrem bunten Hafen, dem preisgekrönten Konzerthaus Harpa und dem Wahrzeichen der Stadt, der Hallgrimskirche. Gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in Reykjavík und Transfer zum Flughafen.

      11. Tag: Rückflug Keflavík – Frankfurt – Graz/Linz/Salzburg/München.

      Rückflug über Frankurt (ca. 00.25 – 05.55 Uhr) nach Österreich bzw. München.

    Unterbringung

    BEI BUCHUNG ZIMMER mit DUSCHE/WC – in folgenden o.ä. Hotels/Gästehausern (isl. Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Du/WC:
    Reykjavík: ***Hotel „Cabin“ (Superior-Zimmer)
    Kirkjubæjarklaustur: Guesthouse „Hunkubakkar“ bzw. Guesthouse „Hörgsland“
    Hrauneyjar: „The Highlandcenter Hrauneyjar“
    Húsavík: ***„Fosshotel Húsavík“
    Akureyri: ***Hotel „Edda Akureyri“
    Hella: ***Hotel „Hella“

    BEI BUCHUNG ZIMMER MEIST MIT ETAGENBAD/WC – in folgenden o.ä. Gästehäusern (isländische Klassifizierung) in einfachen Zimmern mit Etagenbad, 1 x mit Du/WC (Reykjavík):
    Reykjavík: ***Hotel „Cabin“ (Superior-Zimmer, mit Du/WC)
    Kirkjubæjarklaustur: Guesthouse „Hunkubakkar“ bzw. Guesthouse „Hörgsland“
    Hrauneyjar: „The Highlandcenter Hrauneyjar“
    Húsavík Guesthouse: „Árból“
    Akureyri: ***Hotel „Edda Akureyri“
    Hella: Guesthouse „Árhús“

    Einzelreisen als MietwagenRundReise und Privatgruppen auf Anfrage

    Overall Rating
    0/5

    LEAVE YOUR COMMENT