Kanadas Atlantikprovinzen Neufundland – Nova Scotia

pro Person ab
7.780,-

Neufundland ist die Europa nächst gelegene Provinz Kanadas. Denoch liegt sie zu Unrecht immer noch etwas abseits der gängigen Reiseziele. Der Juni ist die ideale Reisezeit, um “The Rock” – wie Neufundland auch genannt wird, zu bereisen. Denn dann treiben die Eisberge – von Grönland kommend – entlang der Küste Richtung Süden; hier tummeln sich viele verschiedene Wale und die Vogelfelsen sind dicht besetzt mit brütenden Seevögeln. In Nova Scotia erwarten uns idyllische Fischerdörfer und der wunderschöne Cape Breton Highlands Nationalpark.

03.06. – 20.06.2023  RL: Oliver Bolch

designed by Kneissl Touristik GmbH

  • Reviews 0 Reviews
    0/5
  • Reisekategorie Urlaubsart
    Geführte Touren, Gruppenreise, Studienreise
  • Activity Level Extrem
    7/8
  • Gruppengröße Kleine Gruppe
    10 - 18
Infos über Kanadas Atlantikprovinzen Neufundland – Nova Scotia.

Neufundland ist die Europa nächst gelegene Provinz Kanadas. Denoch liegt sie zu Unrecht immer noch etwas abseits der gängigen Reiseziele. Der Juni ist die ideale Reisezeit, um “The Rock” – wie Neufundland auch genannt wird, zu bereisen. Denn dann treiben die Eisberge – von Grönland kommend – entlang der Küste Richtung Süden; hier tummeln sich viele verschiedene Wale und die Vogelfelsen sind dicht besetzt mit brütenden Seevögeln. In Nova Scotia erwarten uns idyllische Fischerdörfer und der wunderschöne Cape Breton Highlands Nationalpark.

Leistungen:
Die Reise beinhaltetItems that are included in the cost of tour price.
  • Linienflug mit Air Canada über Toronto nach St. John‘s und retour von Halifax über Toronto
  • Rundfahrt mit landesüblichen kanad. 21-Sitzer Kleinbussen mit AC
  • 15 Übernachtungen in ***Hotels, 1 Übernachtung im ****Hotel (kanadische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC
  • kanadisches bzw. amerikan. Frühstück (tw. kontinentales Frühstück)
  • 8 Abendessen: 6. – 10. Tag und 13. – 15. Tag
  • Eintritte: alle Nationalparks lt. Programm, L‘Anse-aux-Meadows, Louisbourg Fort, Zitadelle Halifax
  • Eisberg-, Wal- und Vogelbeobachtungstouren lt. Programm, Western Brook Pond Fjord-Bootstour, Fähre Port aux Basques – North Sydney
  • 1 Polyglott on tour „Kanada – der Osten“ je Zimmer
  • qualifizierte österreichische Reiseleitung
  • CO2-Kompensation auf alle Transportwege
  • Flug bezogene Taxen (derzeit € 350,-)
nicht inkludiertItems that are not included in the cost of tour price.
  • Electronic Travel Authorization (eTA) – dzt. € 15,-
  • Sämtliche unter „die Reise beinhaltet“ nicht erwähnten Mahlzeiten und Getränke
  • Persönliche Ausgaben und diverse Trinkgelder
  • Reise- und Stornoversicherung
  1. Reise Reiseverlauf

    1. Tag: Wien/München – Toronto – St. John`s/Neufundland.

    Am Vormittag Flug mit Air Canada nach Toronto (ca. 10.30 – 13.20 Uhr) und weiter nach St. John`s (ca. 16.00 – 20.30 Uhr). Kurzer Transfer zum Hotel.

    2. Tag: St. John`s – Bootsfahrt an der Ostküste.

    Heute geht es an die Ostküste – wir fahren mit einem Boot hinaus aufs Meer (ca. 2 Std.) und beobachten Eisberge, Buckelwale und Papageitaucher vor der Küste Neufundlands. Nach der Rückkehr in St. Johns besuchen wir den historischen Weinkeller Newman Wine Vaults aus dem frühen 19. Jh.

    3. Tag: St. John`s.

    Ein Spaziergang führt uns durch die urige Hafenstadt zu bunten viktorianischen Häusern, wir bummeln durch steile Gassen und erkunden das idyllische Fischerdorf Quidi Vidi, den Signal Hill, von dem das erste Transatlantische Funksignal gesendet wurde, und den Leuchtturm am Cape Spear, dem östlichsten Punkt Nordamerikas.

    4. Tag: St. John`s – Papageitaucher-Bootstour in der Witless Bay – Cape St. Mary`s Ecological Reserve – Greens Harbour.

    Von Witless Bay fahren wir mit dem Boot zur größten Papageitaucherkolonie Nordamerikas im Witless Bay Ecological Reserve, mit etwas Glück begegnen wir dabei auch Buckelwalen. Auf der Fahrt über die Avalon Halbinsel sehen wir vielleicht Karibus in den Hochmooren. Am Cape St. Mary`s erleben wir den Bird Rock, die am besten zugängliche Vogelkolonie Nordamerikas mit zehntausenden Seevögeln. Zwischen Mai und Oktober brüten hier 25.000 Basstölpel, aber auch Trottellummen, Tordalken und Dreizehenmöwen in den Felsen.

    5. Tag: Greens Harbour – Bonavista – Bootsfahrt zur ”Iceberg Alley” mit Whale Watching – Trinity.

    Weiter geht es Richtung Norden zur Bonavista Halbinsel – hier landete 1497 der Entdecker John Cabot. Die Halbinsel liegt an der ”Iceberg Alley” und ist einer der besten Orte, um Eisberge zu beobachten. Sie treiben entlang der Küste mit dem Labradorstrom Richtung Süden. Vom Fischerdorf Bonavista erleben wir bei einer Bootsfahrt (ca. 2 Std.) Eisberge und Wale – 22 Walarten tummeln sich in den Gewässern vor Neufundland, darunter Zwergwale, Pottwale, Blauwale und Orcas. Vor allem die bis zu 16 m langen Buckelwale lassen sich gut beobachten, aber auch Weißkopfseeadler, die vom Fischreichtum angelockt werden. Am Nachmittag besuchen wir die bizarren Felsformationen im Dungeon Provincial Park und den Leuchtturm am Cape Bonavista.

    6. Tag: Trinity – Sherwink Trail Wanderung – Terra Nova NP – Twillingate.

    Am Vormittag wandern wir für 2 – 2,5 Std. auf dem Sherwink Trail: Bei dieser Küstenwanderung entlang der Klippen lassen sich Felsformationen, Eisberge, Wale und Seeadler fotografieren. Auf dem Weg nach Twillingate kommen wir durch den Terra Nova Nationalpark, wo ebenfalls Zeit für eine kurze Wanderung bleibt. Vom Aussichtsturm am Ochre Hill genießen wir den 360-Grad-Blick über den Nationalpark.

    7. Tag: Twillingate – Eisbergexkursion und Walbeobachtungstour.

    Twillingate ist als Neufundlands ”Iceberg Capital” bekannt. Noch einmal machen wir eine Eisbergexkursion mit dem Boot (ca. 2 Std.). Nirgendwo sonst in Neufundland kommen die Eisberge so nahe an die Küste – Wale und Seevögel komplettieren einen fantastischen Bootsausflug. Auf unserer Erkundungstour auf den Twillingate Inseln entdecken wir die raue, zerklüftete Küste mit einsamen Leuchttürmen und kleinen Fischerdörfern – weitab von den großen Metropolen.

    8. Tag: Twillingate – Gros Morne NP – Norris Point.

    Entlang der Westküste Neufundlands fahren wir in den Gros Morne Nationalpark. Auf einfachen Wanderungen entdecken wir die fantastische Landschaft des Nationalparks, der wegen seiner geologischen Formationen zum UNESCO-Welterbe zählt. Die Landschaft ist schlicht spektakulär – mit uralten Granitplateaus, tiefblauen Fjorden, hohe Klippen und Moor.

    9. Tag: Norris Point – Bootsfahrt Western Brook Pond Fjord – Trout River.

    Nach einer ca. 1-stündigen einfachen Wanderung begeben wir uns auf eine Bootstour durch den Western Brook Pond Fjord, einem 16 km langen Süßwasserfjord. Links und rechts überragen uns 800m hohe Steilwände, von denen spektakuläre Wasserfälle herabstürzen. Auf dem Weg zur Bootsanlegestelle lassen sich eventuell Karibus beobachten. Auf dem Weg zum Fischerdorf Trout River wandern wir auf dem einfachen, ca. 1-stündigen Tablelands Trail durch eine gelbe Felslandschaft – das seltene Perioditgestein tritt hier zu Tage. Normalerweise ist es ca. 16 km unterhalb der Erdoberfläche zu finden.

    10. Tag: Norris Point – Wikinger-Siedlung L`Anse aux Meadows.

    Auf dem ”Viking Trail” fahren wir ans nordwestlichste Ende Neufundlands und erkunden die Wikingersiedlung L`Anse-aux-Meadows, die erste europäische Siedlung in Amerika (UNESCO-Weltkulturerbe). Die rekonstruierte Siedlung der Wikinger gibt einen Eindruck, wie eine kleine Gruppe der Wikinger vor 1000 Jahren versucht hat, sich hier anzusiedeln (unbedingt die isländische Vinland-Saga lesen!). Entlang dem St. Lorenz Golf halten wir immer wieder für Fotostopps.

    11. Tag: Norris Point – Corner Brook.

    Auf dem Weg nach Corner Brook entdecken wir die Landschaft bei Fotostopps und Kurzwanderungen.

    12. Tag: Corner Brook – Port aux Basques – Fähre nach North Sydney/Nova Scotia.

    Zu Mittag nehmen wir die Fähre von Port aux Basques und erreichen nach ca. 7 Std. Fährfahrt North Sydney in Nova Scotia.

    13. Tag: North Sydney – Louisbourg – Baddeck.

    Zunächst geht es nach Louisbourg, einem weitläufigen, 1719 gegründeten Fort, dem ehemaligen Stolz Französisch-Kanadas. Die Festungsstadt war Schauplatz vieler Kämpfe zwischen Briten und Franzosen und vermittelt heute noch einen Eindruck vom Leben in den jungen Kolonien. Weiterfahrt nach Cape-Breton-Island, dem nördlichsten Teil Nova Scotias – wir erreichen am Abend Baddeck am schönen Bras d`Or Lake.

    14. Tag: Ausflug Cape Breton Highlands NP.

    Fahrt über die französischsprachige Akadier-Siedlung Chéticamp und auf dem Cabot Trail, einer Panoramastraße mit einzigartigen Ausblicken auf die raue Küste und die endlosen Wälder Nova Scotias, zu den beeindruckenden Hochebenen des Cape Breton Highlands Nationalparks. Benannt nach dem italienisch-englischen Entdecker John Cabot windet sich die Straße um das von bizarren Felsformationen gekennzeichnete Cape Breton. Zwei kurze Wanderungen führen uns durch wunderschöne Ahornwälder.

    15. Tag: Baddeck – Halifax.

    Heute fahren wir nach Halifax, der schönen Hauptstadt von Nova Scotia. Am Nachmittag unternehmen wir einen Rundgang durch die historische Hafenstadt mit dem Maritime Museum, der Harbourfront und der Grand Parade.

    16. Tag: Ausflug Peggy`s Cove – Lunenburg.

    Entlang der wild-romantischen Atlantikküste fahren wir zum berühmten Leuchtturm von Peggy`s Cove und nach Lunenburg. Das Städtchen zählt mit seinen farbenprächtigen Häusern zum UNESCO-Welterbe – ein Spaziergang führt uns durch die schönen Gassen. Am Abend fahren wir schließlich zurück nach Halifax.

    17. Tag: Halifax – Toronto – Wien/München.

    Bevor wir nach Hause fliegen, gehen wir noch zur sternförmig angelegten Zitadelle hinauf, die als Verteidigungsposten gegen die Franzosen diente – von hier genießen wir den letzten herrlichen Blick auf die Stadt. Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Air Canada nach Montreal (ca. 15.00 – 16.25 Uhr), am Abend Weiterflug nach Europa (Abflug ca. 18.10 Uhr).

    18. Tag: Wien/München.

    Ca. 08.30 Uhr Ankunft in Wien bzw. München.

Unterbringung

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (kanadische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC:
St. John‘s: ***/*Hotel „Capital“
Green‘s Harbour: ****Hotel „The Doctors House Inn & Spa“
Trinity: ***Hotel „Bishop White Manor“
Twillingate: ***Hotel „Anchor Inn“
Norris Point: ***/*Hotel „Neddies Harbour Inn“
Corner Brook: ***Hotel „Glynmill Inn“
North Sydney: ***Hotel „Cambridge Suites“
Baddeck ***Hotel: „Inverary Resort“
Halifax ***Hotel: „Cambridge Suites“

Overall Rating
0/5

LEAVE YOUR COMMENT