Oman – Orientalische Herbstferien 26.10. – 05.11.2023

pro Person ab
3.950,-

Besuchen Sie das Sultanat in den Herbstferien. Es überrascht mit wild zerklüfteten Hochgebirgen, tiefen Canyons, idyllischen Oasen und weitläufigen Plantagen. Endlose Weiten kennzeichnen die faszinierenden Sand- und Kieswüsten. Die 3165 kilometerlange Küste ist ein abwechslungsreicher Rhythmus aus weißen Stränden und steilen Klippen.

designed by enjoy reisen

  • Reviews 0 Reviews
    0/5
  • Reisekategorie Urlaubsart
      Familienfreundlich, Geführte Touren, Gruppenreise, Urlaub mit Kindern
    • Activity Level Extrem
      7/8
    • Gruppengröße Kleine Gruppe
      15
    Infos über Oman – Orientalische Herbstferien 26.10. – 05.11.2023.

    Es war einmal… Sindbad der Seefahrer, die Weihrauchstraße und die Heiligen Drei Könige – die spannende und ereignisreiche Vergangenheit des Omans ist längst Allgemeinwissen. Die stolzen Menschen und atemberaubenden Landschaften hinter diesen Legenden sind jedoch noch immer ein gut gehütetes Geheimnis, das zu entdecken sich lohnt. Das Sultanat Oman überrascht mit wild zerklüfteten Hochgebirgen, tiefen Canyons, idyllischen Oasen und weitläufigen Plantagen. Endlose Weiten kennzeichnet die faszinierenden Sand- und Kieswüsten – ein abwechslungsreicher Rhythmus aus weißen Stränden und steilen Klippen die 3.165 Kilometer lange Küste.

     

     

     

    Leistungen:
    Die Reise beinhaltetItems that are included in the cost of tour price.
    • Linienflug Wien – Doha -Maskat und retour mit Qatar Airlines
    • 10 x Nächtigung/Frühstück in Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
    • Vollpension
    • alle Ausfluge, Transporte  laut beiliegenden Detailprogramm
    • Alle Eintrittsgelder zu den erwähnten Sehenswürdigkeiten (Änderungen vorbehalten)
    • Reiseführer (Taschenbuch) von Marco Polo pro Zimmer
    nicht inkludiertItems that are not included in the cost of tour price.
    • Mahlzeiten und Getränke (außer im Programm vermerkt)
    • Gepäckservice
    • Visagebühren
    • optionale Leistungen
    • persönliche Ausgaben
    • Reiseversicherung
    1. Anreise täglich möglich Reiseverlauf

      1. Tag/26.10.2023:Wien – DohaAbflug um 16:25 Uhr in Wien nach Doha mit Ankunft um 22:30 Uhr. Die Zeit bis zum Weiterflug nach Maskat steht Ihnen zur freien Verfügung.

      2. Tag/27.10.2023: Doha – Maskat; (F/M/A)Weiterflug nach Maskat um 01:20 Uhr. Ankunft um 03 h 55 Uhr in Maskat. Ihre deutsch sprechende Reiseleitung erwartet Sie in der Ankunftshalle und führt Sie zum Bus. Transfer zum Hotel und Check-in. Zeit zum Ausruhen. Um ca. 15 Uhr Abholung zur Orientierungsfahrt Maskat inkl. Fahrt durch das Ministerienviertel und Fotostopp beim Royal Opera House (Außenbesichtigung mit anschließendem Spaziergang zum Qurum Strand. Später Weiterfahrt nach Muttrah und Zeit für den Souk-BesuchRückfahrt zum Hotel und Abendessen.

      3. Tag/28.10.2023: Ausflug Delfin Watching und Fischmarkt Seeb  (F/M/A) Heute heißt es früh aufstehen; Fahrt um ca. 07:30 Uhr in die Marina von Bandar al Rhowda für eine 1-2-stündige Dolphin Watching-Bootsfahrt.. Danach Fahrt nach Seeb oder Barka-Fischmarkt, wo Sie eine breite Auswahl an fangfrischen Fischen und Meerestieren sehen. Von hier aus Weiterfahrt ins Bait al Ghasham Fort & Museum im Wadi Almmawil – hier bekommen Sie einen vertieften Einblick in die Kultur und Lebensweise im alten Oman inkl. Mittagessen. Am Nachmittag Rückfahrt zu Ihrem Hotel und/oder Zeit in einer der Shoppingmalls zum Flanieren. Abendessen im Hote

      4. Tag/29.10.2023: Maskat – Nizwa; (F/M/A)Nach dem Frühstück Fahrt zur Großen Moschee mit Innenbesichtigung (min. Alter 10 Jahre). Danach geht es weiter nach Al HamraSpaziergang in der Dattelpalmenplantage und dem alten Dorfteil mit den rötlichen alten Leihhäusern, gefolgt vom Besuch des Kulturmuseums Bait al Safah.. Dann kurze Fahrt hinauf ins Bergdorf Misfat al Abreen, Es heißt, dass Misfat Al Abreen das Lieblingsdorf des früheren Sultan Qaboos war. Wer einmal durch den Ort und seine Palmen- und Falaj- Kanäle (Bewässerungsanlagen) gewandert ist, kann sich das sehr gut vorstellen. Die asphaltierte Strecke schlängelt sich in Serpentinen über neun Kilometer den Berg hinauf und mündet schließlich auf einem Parkplatz. Hier steigen Sie aus, denn Misfat Al Abreen darf nur zu Fuß erreicht werden. Dann geht es weiter via Tanuf in die Oase Birkat al Mauz, wo das alte Bewässerungssystem „aflaj“ nach wie vor die Dattelplantagen bewässert. Fahrt nach Nizwa und Check-in im Hotel und Abendessen.

      5.Tag/30.10.2023: Nizwa – Wahiba Sands; (F/A)Nach dem Frühstück Fahrt ins Zentrum von Nizwa. Nizwa war einst Hauptstadt der Julanda Dynastie im 6./7. Jhdt. n. Chr. Die leuchtend braungoldene Kuppel der Sultan Qaboos Moschee und der gigantische Wehrturm der benachbarten Festung ragen schon von weitem über die Wipfel der Palmen und bestimmen die Silhouette der geschichtsträchtigen Oase. Vor allem im 17. Jhdt. war Nizwa blühendes Zentrum von Religion, Philosophie, Kunst und Handel. Heute ist Nizwa eine der meistbesuchten Touristenattraktionen mit seinen historischen Gebäuden und dem imposanten Nizwa Fort, das Sie besichtigen werden. Anschließ-end Spaziergang durch den ältesten Souk des Oman. Weiterfahrt zu den Bienenkorbgräbern in Zukait via Sinaw (bekannt für den Kamelmarkt) nach Al Mudayrib, dem ehemaligen Wachpostenort am Rand Wüste. Schon von weitem sieht man die Wachtürme auf einem kleinen Hügel, um den sich der Ort herum ausbreitet. Hier kann man noch einige sehr gut erhaltene Lehmbauten entdecken. Am späteren Nachmittag erreichen Sie den Wüsteneingang zur Wahiba Sands Wüste. Hier steigen Sie auf Allradfahrzeuge für eine Soft Dune Bashing-Fahrt (Jeep-Dünenfahrt) ins Wüstencamp um. Das Camp liegt im Herzen der Sharqiya Sands des Empty Quarter-Departments. Alle Zelte des Arabian Oryx sind Beduinen Stil und mit Fliesen-böden, Klimaanlage, einem Kühlschrank sowie Kaffee-/Teezubehör ausgestattet. Im eigenen Bad stehen eine Dusche und kostenfreie Pflegeprodukte zur Verfügung. Optionale Aktivitäten im Ihrem Wüstencamp wie z. B Kamelreiten, Quad Bike-Fahren oder eine Dünenwanderung werden angeboten.

      6.Tag/31.10.2023: Ausflug ins Wadi Bani KhalidHeute können Sie das immergrüne Wadi Bani Khalid entdecken. Fahrt in 4×4-Allradfahrzeugen ab/bis Wüstencamp nach Al Wasil, wo Sie in den Coaster (Bus) umsteigen. Danach ca. 1-stündige Fahrt ins Wadi. Die Oase Wadi Bani Khalid ist ein grünes Paradies, inmitten der kargen und staub-trockenen Gebirgslandschaft des Al Hajar Gebirges. Das Wadi ist nicht nur die bekannteste Oase im Oman, sondern gehört auch zu den schönsten und bestgepflegtesten Oasen des Sultanats. Das klare tiefblaue erfrischende Wasser und die schatten-spendenden Palmen laden zu einer Erholungspause ein. Vom Parkplatz aus geht es zu Fuß weiter zu den ersten Wasserpools. Wer möchte, kann weiter ins Wadi hineinwandern und in den entlegenen Wasserpools baden. Am Nachmittag Rückfahrt zum Wüstencamp

      7.Tag/01.11.2023: Wahiba Sands – Maskat; (F)Frühe Abfahrt nach Sur, wo Sie den Arbeitern einer traditionellen Dhow-Werft (Holzschiff-Dock) über die Schultern schauen können. Sur war bereits im 6.Jhdt. ein bedeutendes Handelszentrum für den Handel mit Ostafrika und Asien und ist noch heute ein Zentrum für den Handel mit Ostafrika und Asien und ist noch heute Zentrum der Herstellung der traditionellen arabischen Holzschiffe. Die Dhows dienten denarabischen Seefahrern zum Transport von Sklaven, Gewürzen und Seide. An einzelnen Booten lassen sich die unterschiedlichen Bauphasen erkennen. Nur eine ¾ Stunde nördlich von Sur liegt landein-wärts der Wadi Tiwi. Zusammen mit dem Wadi Shab zählt dieses Wadi zu den schönsten im Sultanat und ist ein „must-see“ für jeden Oman-Reisenden. Zirka 100 km nördlich, entlang der Küstenstraße, liegt das Bimmah Sinkhole. Dies ist eine frühere Höhle, deren Decke eingestürzt ist, wodurch ein tiefes Loch im Kalksteinplateau entstanden ist. Die schüsselförmige Senke ist eine frühere Höhle, deren Decke eingestürzt ist, wodurch ein tiefes Loch im Kalksteinplateau entstanden ist. Die Wasserfläche hat einen Durchmesser von etwa 40 Metern, der Abstand von der Oberkante der Doline bis zur Wasseroberfläche beträgt ca. 20 Meter. Bei den Einheimischen ist die Doline als „Bait al-Afreet“ bzw. als „Haus des Dämons“ bekannt. Von diesem Sandsteinkrater bzw. Naturpool sind es nur mehreineinhalb Stunden Fahrzeit zum Ihrem Badehotel Crown Plaza Maskat mit herrlichen Panoramablick auf den Golf von Oman, wo Sie die nächsten 4 Tage am einzigen privaten Strand im Stadtbereich bis zum Rückflug nach Wien genießen werden.

      8. – 10. Tag/02. – 04.11.2023: Strandaufenthalt Maskat; (F/M/A)Baden und Entspannung im Crown Plaza Maskat. Das Hotel ist eingebunden in 10 Hektar Garten auf den Hügeln von Qurum. Die Cliff Club Sportanlage umfasst Tennis–und Squashplätze, Sauna und Dampfbad und ein voll ausgestattetes Fitness-Studio. Freuen Sie sich auf kostenfreies WLAN in allen Bereichen der Anlage.

      11. Tag/05.11.2023: Maskat – Rückflug nach WienHeute heißt es ”sehr früh” aufstehen. Sie werden um 02:00 Uhr in der Früh abgeholt und zum Flughafen gebracht. Abflug um 05:55 Uhr mit Qatar Airways via Doha nach Wien

       

    Unterbringung

    laut Angebot