Rumänien – Moldawien – Ukraine

pro Person ab
2.150,-

Eine überaus interessante Reise in leider selten von Westeuropäern besuchte Regionen Südosteuropas: Vom oft vernachlässigten Norden Rumäniens durchqueren Sie dieses kulturell so vielfältige Land in Richtung Moldawien, eine zu Unrecht unbeachtete Region am Rande Europas. Auch dem “abtrünnigen” Landesteil Transnistrien statten Sie einen Besuch ab, bevor Sie in der Ukraine Odessa am Schwarzen Meer, die Hauptstadt Kiew und das altösterreichisch anmutende Lemberg besuchen. Heimreise über Debrecen in der Ungarischen Tiefebene.

 

28.09. – 10.10.2021

 

designed by Gegg Reisen

  • Reviews 0 Reviews
    0/5
  • Reisekategorie Urlaubsart
      Geführte Touren, Gruppenreise
    • Activity Level Extrem
      7/8
    • Gruppengröße Mittlere Gruppe
      20-40
    Infos über Rumänien – Moldawien – Ukraine.

    Eine überaus interessante Reise in leider selten von Westeuropäern besuchte Regionen Südosteuropas: Vom oft vernachlässigten Norden Rumäniens durchqueren Sie dieses kulturell so vielfältige Land in Richtung Moldawien, eine zu Unrecht unbeachtete Region am Rande Europas. Auch dem “abtrünnigen” Landesteil Transnistrien statten Sie einen Besuch ab, bevor Sie in der Ukraine Odessa am Schwarzen Meer, die Hauptstadt Kiew und das altösterreichisch anmutende Lemberg besuchen. Heimreise über Debrecen in der Ungarischen Tiefebene.

    Leistungen:
    Die Reise beinhaltetItems that are included in the cost of tour price.
    • Fahrt mit dem Gegg Luxus Bistro Bus
    • 12x Nächtigung/Halbpension inkl. Kurtaxe
    • inkl. Eintritt heiterer Friedhof in Sapanta
    • inkl. Eintritt Museum Sighetu Marmatiei
    • inkl. Eintritt Holzkirche Bogdan Voda
    • inkl. Eintritt Kulturpalast Iasi
    • inkl. Eintritt Nationales Geschichtsmuseum Chisinau
    • inkl. Eintritt Pushkinhaus Chisinau
    • inkl. Eintritt Museumskomplex Orheiul Vechi
    • inkl. Eintritt Botezatorul Kirche Comrat
    • inkl. Eintritt Windmühle Besalma
    • inkl. Eintritt Nationales Geschichts- und Ethnographisches Museum
    • inkl. Eintritt Grab des unbekannten Soldaten
    • inkl. Eintritt Ewige Flamme
    • inkl. Eintritt Kloster Noul Neamt Chitcani
    • inkl. Weinverkostung
    • inkl. Käseverkostung
    • inkl. örtliche, deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Grenze in Rumänien
    • inkl. örtliche, deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Grenze in Moldawien
    • inkl. örtliche, deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Grenze in der Ukraine
    • inkl. aller Rundfahrten lt. Programm
    nicht inkludiertItems that are not included in the cost of tour price.
    • Sämtliche unter „die Reise beinhaltet“ nicht erwähnten Mahlzeiten und Getränke
    • Persönliche Ausgaben und diverse Trinkgelder
    • Reise- und Stornoversicherung

     

    1. 27.07. - 10.08.2021 Reiseverlauf

      Tag 1: Steiermark – Satu Mare (ca. 820km)
      Genießen Sie während der Anreise ein ausgiebiges Frühstück an Bord unseres Luxus Bistro Busses. Nach Ankunft an der ungarisch rumänischen Grenze Petea sind es nur noch wenige Kilometer bis nach Satu Mare, Ihrem heutigen Nächtigungsort. Hier beziehen Sie das 4* The Dome Hotel.

      Tag 2: Satu Mare – Sapanta – Suceava (ca. 380km)
      Gut gestärkt vom Frühstück geht es für Sie Richtung Norden bis zur ukrainischen Grenze. In Sapanta besichtigen Sie den ”heiteren Friedhof”. Jahrzehnte lang erfolgte seine Gestaltung durch den lokalen Künstler Stan Ioan Patras. Auf den Grabsteinen findet man handgemalte Bilder und Verse aus dem Leben der Toten. Weiter geht es nach Sighetul Marmatiei, einer rumänischen Stadt im Kreis Maramures. Dort besichtigen Sie das ”Memorial Sighet” Museum, eine Gedenkstätte für die Opfer des Kommunismus und des antikommunistischen Widerstands in Rumänien. Bei der Fahrt durch das Iza Tal Richtung Bukovina sehen Sie die bekannte Holzkirche von Bogdan Voda, die norwegischen Stabkirchen ähnelt. Sie nächtigen im 4* Hotel Balada in Suceava.

      Tag 3: Suceava – Chisinau (ca. 320km)
      Abfahrt von Suceava in Richtung Iasi. Das ist eine der ältesten Städte Rumäniens und die wichtigste Stadt der Moldauregion. Bei einem Stadtspaziergang erleben Sie über fünf Jahrhunderte Geschichte, Kultur und Religion dieser Stadt. Weiterfahrt zum Grenzübergang und Abwicklung der Grenzformalitäten zwischen Rumänien und der Republik Moldawien. Ankunft in Chisinau, der Hauptstadt des Landes. Die nächsten 4 Nächte verbringen Sie im 4* Hotel Bernardazzi.

      Tag 4: Chisinau und Gagausien (ca. 290km)
      Erleben Sie bei einem Stadtbummel, vorbei an Triumphbögen, Plattenbauten, Kirchenkuppeln und am neuen Parlament bis zur Allee der Dichter im Stadtpark die verschiedenen Facetten von Chisinau. Anschließend geht es hinaus aufs Land. Im Dorf Marienfeld, von Bessarabiendeutschen gegründet, berichtet eine junge Familie bei Schafskäse-Kostproben aus der eigenen Käserei vom Leben auf dem Lande. In Comrat, der Hauptstadt einer autonomen Region, lernen Sie Kultur und Geschichte der Gagausen kennen. Das hier ansässige Turkvolk ist das einzige mit christlichen Glauben. Im Dorf Besalma besuchen Sie das Museum für Geschichte und Ethnographie und lassen sich von einer Gagausin Haus und Garten zeigen. Zurück in Chisinau verkosten Sie in einem Restaurant gagausische Spezialitäten.

      Tag 5: Weinberge und ein Ökodorf (ca. 230km)
      Moldawische Weine sind unter Kennern ein Geheimtipp. In der Kellerei von Cricova, einem der größten Weingüter der Welt, fahren Sie mit Golfcarts durch ein riesiges Tunnelsystem und schlängeln sich durch das Weinlabyrinth ins Allerheiligste – den Probierkeller, in dem Wladimir Putin seinen 50. Geburtstag feierte und der Kosmonaut Juri Gagarin den Ausgang nicht mehr fand! Selbstverständlich verkosten auch Sie hier einen guten Tropfen, und beschwingt geht es weiter. Wo sich der Fluss Raut fotogen durch einen Canyon schlängelt, findet sich eine hochinteressante Kulturlandschaft: Orheiul Vechi. Die archäologischen Funde erstrecken sich von der Steinzeit bis ins Mittelalter. Sie entdecken mit Ihrem Reiseleiter, der Sie durch diese einmalige historische Landschaft führt, Eremitenhöhlen und ein Felsenkloster.

      Tag 6: Back in the USSR (ca. 220km)
      Ein spannender Ausflug ins Reservat des real existierenden Sozialismus: Der Landesteil Transnistrien mit seiner Hauptstadt Tiraspol hat sich nach der Unabhängigkeit der Republik Moldau 1991 für eigenständig erklärt. Er verfügt zwar über eine eigene Armee, Verfassung und Hymne, wird aber von der internationalen Staatengemeinschaft nicht anerkannt. Sie schauen hinter den Vorhang des letzten Hammerund-Sichel-Staates in Europa. Das Vorzeigeprodukt der ”Abtrünnigen”, Kvint-Weinbrand, den schon Stalin liebte – kitzelt beim Besuch der Brennerei auch Ihre Geschmacksnerven. Der Rest des Landes ist UdSSR Déjà-vu: In der transnistrischen Hauptstadt Tiraspol schaut Lenin wohlwollend vom Sockel über die Weltkriegspanzer am Kriegerdenkmal, auf Plattenbauten und rostige Ladas. Sie spazieren vorbei an Geschäften ohne Schaufenster, in denen man mit transnistrischen Plastikmünzen zahlt.

      Tag 7: Chisinau – Kloster Chitcani – Odessa (ca. 220km)
      Heute verlassen Sie Moldawien in Richtung Ukraine. Vorher fahren Sie in Richtung Süden, über Chitcani, wo Sie das orthodoxe Kloster Noul Neamt besichtigen werden. Dieses Kloster wurde 1861 von Mönchen des Klosters Neamț in Rumänien neu gegründet und 1864 auf einer Synode in Sankt Petersburg als Kloster anerkannt. Die Gebäude entstanden zwischen 1865 und 1905. Weiterfahrt über Stefan Voda. In dieser Stadt wurde 1909 die deutsche Kolonie Kizil gegründet. Nachmittags Ankunft in Odessa. Sie verbringen zwei Nächte im 5* Hotel Nemo Resort & Spa.

      Tag 8: Quirlige Hafenstadt Odessa (ca. 25km)
      Rundgang durch Odessa, die größte ukrainische Hafenstadt am Schwarzen Meer, auch die ”Perle am Schwarzen Meer” genannt. Hier werden Sie den Hochseebahnhof, die 30 m hohe Potemkin-Treppe, das Denkmal E. Richelieus, das Theater und die berühmte Oper und viele andere Prachtbauten sehen. Nachmittags können Sie das Museum der orientalischen Künste besichtigen und einen Spaziergang auf der Derybasiwska Straße genießen. Mit ihren Fassaden aus verschiedenen Stilrichtungen zeugt sie vom früheren Reichtum der Stadt. Nutzen Sie den Nachmittag für individuelle Besichtigungen.

      Tag 9: Odessa – Kiew (ca. 520km)
      Unser heutiges Ziel ist Kiew, die Hauptstadt der Ukraine. Nach der Ankunft unternehmen Sie gleich eine kurze Stadtrundfahrt zur Orientierung, bevor Sie Zeit haben über den Khreschtschatyk zu schlendern, eine der wichtigsten Straßen Kiews, die im zweiten Weltkrieg völlig zerstört und in den 50er Jahren im stalinistischen ”Zuckerbäckerstil” wiederaufgebaut wurde. Dann können Sie unter den Kastanienbäumen spazieren und den Kiewer Alltag beobachten. Zwei Nächte im 4* Hotel Ukraine.

      Tag 10: Kiew erleben (ca. 40km)
      Die Stadtbesichtigung von Kiew startet gleich nach dem Frühstück. Ihr Reiseleiter bringt Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten näher. Sie werden das Goldene Tor, das Wahrzeichen der Stadt, sowie die Sophien-Kathedrale sehen, welche 1037 zur Hochblüte des Großfürstentum Kiew errichtet wurde und durch ihre Vielfalt an Mosaiken und Fresken beeindruckt. Weiter geht es zur Andreas-Kirche, die sich auf dem Andreas-Hügel befindet. Von hier aus haben Sie einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt und das Dnepr-Tal. Ein Spaziergang führt Sie vom Hügel hinab zur Unteren Stadt. Der Nachmittag ist dem Besuch des Kiewer Höhlenklosters, entstanden im 11. Jh., gewidmet, dem frühen Zentrum der orthodoxen Kirche. Bei einem Rundgang über das Gelände des Höhlenklosters sehen Sie u. a. die Dreieinigkeits-Torkirche, die Ruine der Mariä-Entschlafens-Kathedrale, die Klosterdruckerei und den Großen Glockenturm. Besuchen Sie die alten Höhlen, in denen die Geschichte des Klosters begann und sehen Sie die aufgebahrten Mumien der Gründer des Klosters, unterirdische Glockentürme, Kirchen und Klosterzellen.

      Tag 11: Kiew – Lemberg (ca. 560km)
      Nach dem Frühstück verlassen Sie Kiew und fahren in Richtung Westen nach Lemberg. Hier besichtigen Sie das historische Zentrum der Stadt, das 1998 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde. Spuren ihrer polnischen und österreichischungarischen Vergangenheit sind an der Architektur zu erkennen, die mittel- und osteuropäische sowie italienische und deutsche Stilrichtungen vereint. Im Park der Hochburg auf dem Berggipfel liegen die Ruinen einer Burg aus dem 14. Jahrhundert und bieten Panoramablicke auf die Kirchen der Stadt mit ihren grünen Kuppeln sowie die umliegenden Hügel. Hier beziehen Sie das 4* Swissotel.

      Tag 12: Lemberg – Debrecen (ca. 400km)
      Die heutige Etappe führt Sie bis Debrecen in Ungarn. Sie ist die Hauptstadt der ungarischen nördlichen Großen Tiefebene. Am Nachmittag unternehmen einen Spaziergang durch die Innenstadt und besichtigen die 2-türmige reformierte Kirche aus dem 19. Jahrhundert, welche sich am großen Hauptplatz Kossuth Tér befindet. Sie nächtigen im 4* Hotel Malom.

      Tag 13: Debrecen – Steiermark (ca. 700km)
      Mit vielen außergewöhnlichen Eindrücken treten Sie heute die Heimreise an.

    Unterbringung

    12 x Nächtigung/Halbpension inkl. Kurtaxe in den Hotels laut Programm

     

    Detailprogramm und Wissenswertes!

    Allgemeine Geschäftsbedingungen – Gegg Reisen

    Overall Rating
    0/5

    LEAVE YOUR COMMENT