Tag 1: Anreise – Marrakech – Rabat (345 km)
Wir fliegen ab Wien (andere Abflughäfen auf Anfrage) nach Marrakech. Bei unserer Ankunft werden wir von unserem Fahrer sowie unserem örtlichen, deutschsprachigen Reiseleiter begrüßt. Wir fahren direkt in die Hauptstadt Marokkos, nach Rabat. Abendessen und Übernachtung erfolgen im komfortablen Riad Dar Alia, einem stilvollen Innenhofhaus. Riad bedeutet aus dem Arabischen übersetzt „Garten“. Diesen Namen bekamen die Häuser wohlhabender Kaufleute, da in den Innenhöfen häufig kleine Gärten angelegt wurden. (-/-/A)
Tag 2: Rabat – Gärten von Rabat
Morgens fahren wir in die Umgebung von Rabat und besuchen die Jardins Exotiques Bouknadel sowie einen botanischen Garten. Gegen Mittag kehren wir zur Besichtigung in die Stadt zurück. Kern der Stadt ist die an den Atlantik grenzende Medina. Im Vergleich zur Altstadt von Marrakech ist sie deutlich kleiner und weniger belebt. Zur Flussseite liegt die riesige Festungsanlage Kasbah des Oudaias. Außerhalb der Medina thront der Hassanturm, das Wahrzeichen der Stadt. Das 44 m hohe Minarett ist Teil einer im 12. Jh. begonnenen und nicht vollendeten, riesigen Moschee. Angrenzend liegt das Mausoleum Mohammed V., das auch von Nicht-Muslimen besichtigt werden darf. Abendessen und Nächtigung im Riad Dar Alia beschließen den Tag. (F/-/A)
Tag 3: Rabat – Casablanca – Marrakech – Stadtbesichtigung
Am Morgen fahren wir nach Casablanca. Die Hauptattraktion der Stadt ist die zweitgrößte Moschee und das höchste sakrale Gebäude der Welt. Sie wurde auf den Klippen ins Meer gebaut und bietet Platz für 20.000 Gläubige innerhalb des Gebäudes und 80.000 auf einer Gebetsplattform außerhalb. Der Moschee-Komplex darf als einziger des Landes von Touristen besichtigt werden. Danach fahren wir nach Marrakech. Am Nachmittag unternehmen wir mit unserem marokkanischen Reiseleiter einen Spaziergang durch die Altstadt von Marrakech. Wir sehen das Wahrzeichen der Stadt, die Koutoubia-Moschee, und gehen durch das Kasbah-Viertel in die Mellah, das Judenviertel. Außerdem warten der Bahia-Palast sowie die Koranschule Medersa Ben Youssef. Am Nachmittag geht es in das Labyrinth der Souks (Händler- und Handwerkergassen), wo man die verschiedensten Gewerbezweige besuchen kann: Schneider, Tischler, Gewürzhändler, Schmiede und viele weitere Handwerker stellen dort auf engstem Raum ihre Waren her. Abendessen und Zimmerbezug im Riad Sara. (F/-/A)
Tag 4: Die Gärten von Marrakech – Abendessen im stilvollen Restaurant Le Marrakchi
Wir besuchen die außerhalb der Altstadtmauern liegenden Gärten von Marrakech. Besonders interessant ist der berühmte Garten Jardin Majorelle, gestaltet von Yves Saint Laurent. Ferner sind wir zu Gast im privaten Garten eines in Marokko bekannten Botanikers. Am Nachmittag geht es dann in der Medina zum „geheimen Garten“ – den Jardin le Secret. Diese prachtvolle Gartenanlage mit Springbrunnen und eindrucksvollen Gebäuden ist bestückt mit Pflanzen aus Nord- und Südafrika, und erinnert an die kolonialen Einflüsse in der marokkanischen Gartengestaltung. Zitronen-, Orangen- und Olivenbäumen unter denen Federgras gedeiht, vermischen sich mit Mohn, Lavendeln und Tulbaghien. Der Besuch einer traditionellen Kräuterapotheke gibt Ihnen Einblicke in die reiche Welt der Gewürze und Kräuter. Gegen Abend spazieren wir durch die Gassen der Altstadt zum zentralen Platz Djemaa el Fna. Von einem Terrassenrestaurant aus können wir das bunte Treiben und die einmalige Atmosphäre genießen. Zum Abendessen laden wir in das stilvolle Restaurant Le Marrakchi in der Altstadt. Nächtigung im Riad Sara. (F/-/A)
Tag 5:Marrakech – Ausflug Essaouria
Wir unternehmen einen Tagesausflug an die Atlantikküste in das portugiesisch geprägte Fischerstädtchen Essaouira (pro Strecke ca. 175 km). Die Stadt liegt malerisch auf einem Felsvorsprung und ist aufgrund ihrer Ursprünglichkeit insbesondere bei Einheimischen und Individualtouristen beliebt. An den Fischereihafen aus dem 18. Jh. schließt sich ein kilometerlanger Sandstrand an. In der Altstadt hat sich eine große Kolonie von Künstlern in den blau-weiß getünchten Häusern niedergelassen. In zahlreichen Galerien und kleinen Läden werden ihre Bilder und Holzschnitzereien angeboten. Zum Mittagessen besuchen wir das Weingut Val d‘Argan. Eine Verkostung der dort von einem französischen Winzer produzierten Weine gehört selbstverständlich dazu (www.valdargan.com). Auf dem Weg liegt auch eine Frauenkooperative, wo uns die Herstellung des wertvollen Arganöls gezeigt wird. Am späten Nachmittag kehren wir nach Marrakech zurück. Abendessen und Nächtigung im Riad Sara. (F/-/A)
Tag 6: Alles rund um den marokkanischen Lavendel – Agafay/Wüstencamp
Am Morgen besuchen wir eine außerhalb Marrakechs liegende Lavendelfarm „Dar Lavende“. Flankiert vom Gebirge Hoher Atlas, eingebettet in Olivenplantagen und umschlungen von einem trockenen Flussbett, liegt das 2,5 ha große Areal. Mehr als 8000 winterharte Lavendelsetzlinge sind hier gepflanzt, ein Wandel- und Duftgarten ist zwischen schattenspendenden Bäumen angelegt, dazu wartet ein liebliches Teehaus – ein wahres Vorzeigeprojekt in Marokko. Nach einer Führung sind wir zu einem Teezeremoniell mit selbst zubereiteten Teemischungen eingeladen. Anschließend geht die Fahrt weiter in Richtung Süden, wo wir in Geländefahrzeuge umsteigen. Unser Ziel ist die Steinwüste zwischen den Bergen und Marrakech. In der Wüste erwarten uns zwei Nächte im komfortablen Wüstencamp: Nach dem Abendessen unter einem atemberaubenden Sternenhimmel und gemütlichem Beisammensein am Lagerfeuer übernachten wir im Camp The White Camel. Warme Kleidung nicht vergessen. In der Wüste wird es abends/nachts sehr frisch! (F/-/A)
Tag 7: Agafay – Marrakech – Ausflug Ourika-Tal – André Hellers ANIMA-Garten
Das Ourika-Tal zählt zu den schönsten Tälern im Hohen Atlas. Das üppige Tal erhebt sich sanft bis zu den ersten Ausläufern des Gebirges, wo man auf viele kleine, ursprüngliche Dörfer trifft. Es ist ein herrlicher Ort der Stille, die nur durch das Zwitschern der Vögel und das Rauschen des Flusses unterbrochen wird. Das Ourika-Tal ist bekannt für Töpferarbeiten, Mineralien und Kristalle. Wir besuchen eine Safranplantage mit einem schönen Kräutergarten und bekommen hier nicht nur Wissenswertes über eines der teuersten Gewürze der Welt vermittelt, sondern genießen hier auch ein köstliches Mittagessen. Auf der Rückfahrt besuchen wir den weltbekannten ANIMA-Garten von André Heller. Dieses Paradies liegt auf 700 m Seehöhe, am Fuße des Atlas-Gebirges, mit prächtiger Aussicht auf die schneebedeckten Gipfel. Tausende botanische Schätze mischen sich mit Brunnen, Bäumen und Sträuchern, Blüten- und Duftwundern, Pavillons und Skulpturen, Werken von André Heller selbst und Künstlern, die ihm nahestehen und am Herzen liegen. Am Nachmittag können wir das luxuriöse Wüstencamp zum Entspannen, Baden im Pool, für Wüsten-Spaziergänge etc. nützen. Abendessen und Nächtigung wie am Vortag. (F/M/A)
Tag 8:Heimreise
Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren wir zum Flughafen von Marrakech, wo wir uns von unserem Reiseleiter und unserem Fahrer verabschieden. Anschließend erfolgt der Rückflug zum jeweiligen Ausgangs-Flughafen. (F/-/-)