Mit Havila zum Nordkap – Geführte Landgänge mit österreichischen Reiseleiter

pro Person ab
2.790,-

Ab 2021 fährt Havila Voyages mit 4 neuen baugleichen Schiffen auf der klassischen Postschiff-Küstenroute zwischen Bergen und Kirkenes. Die Schiffe werden mit Batterie und Flüssiggas angetrieben und zählen damit zu den umweltfreundlichsten Schiffen der Welt. Fast lautlos und emissionsfrei gleiten wir durch enge Fjorde und über das offene Meer, vorbei an steilen Berghängen und faszinierenden Wasserfällen. Mit etwas Glück zeigen sich auch Polarlichter, die wie zarte Schleier in Grün-, Gelb- und Lilatönen über den Nachthimmel schweben. Die meisten und intensivsten Polarlichter gibt es im späten Herbst und frühen Frühjahr. Oktober, Februar und März gelten als die besten Monate, um das Polarlicht zu beobachten.)

04.02. – 11.02.2022  – 11.04.-18.04.2022

 

designed by Kneissl Touristik

  • Reviews 0 Reviews
    0/5
  • Reisekategorie Urlaubsart
      Kreuzfahrt
    • Activity Level Extrem
      7/8
    • Gruppengröße Mittlere Gruppe
      15
    Infos über Mit Havila zum Nordkap – Geführte Landgänge mit österreichischen Reiseleiter.

    Ab 2021 fährt Havila Voyages mit 4 neuen baugleichen Schiffen auf der klassischen Postschiff-Küstenroute zwischen Bergen und Kirkenes. Die Schiffe werden mit Batterie und Flüssiggas angetrieben und zählen damit zu den umweltfreundlichsten Schiffen der Welt. Fast lautlos und emissionsfrei gleiten wir durch enge Fjorde und über das offene Meer, vorbei an steilen Berghängen und faszinierenden Wasserfällen. Mit etwas Glück zeigen sich auch Polarlichter, die wie zarte Schleier in Grün-, Gelb- und Lilatönen über den Nachthimmel schweben. Die meisten und intensivsten Polarlichter gibt es im späten Herbst und frühen Frühjahr. Oktober, Februar und März gelten als die besten Monate, um das Polarlicht zu beobachten.)

    Leistungen:
    Die Reise beinhaltetItems that are included in the cost of tour price.
    •  Linienflug mit Austrian/Lufthansa und SAS über (Frankfurt und) Oslo nach Bergen und von Kirkenes über Oslo und Frankfurt retour
    • Transfers lt. Programm mit örtlichen Bussen
    • 1 Übernachtung in Bergen in einem ****Hotel (norwegische Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit DU/WC inkl. Halbpension
    • SchiffsReise auf Havila Castor von Bergen nach Kirkenes (2. – 8. Tag) in der gebuchten Kabine (Kategorie Außenkabine Seaview)
    • Vollpension: 2. Tag abends bis 8. Tag morgens
    • Eintritte: Trondheim (Nidaros-Dom), Tromsø (Eismeerkathedrale), Nordkap
    • Landgänge lt. Programm mit qualifizierter österr. Reiseleitung (ab 15 Teilnehmern): Stadtspaziergänge zu Fuß in Trondheim und Bodø; Stadtbesichtigungen in Tromsø und Hammerfest sowie Ausflug zum Nordkapfelsen mit örtlichen Bussen
    • 1 Polyglott on tour „Norwegen“ pro Zimmer/Kabin
    • qualifizierte österreichische Reiseleitung (ab 15 Teilnehmern)
    • CO2-Kompensation aller Transportwege durch das BOKU-Kompentenzzentrum
    nicht inkludiertItems that are not included in the cost of tour price.
    •  Aufpreis Flug ab Linz, Salzburg, Graz, München – pro Person € 110,–
    • Sämtliche unter „die Reise beinhaltet“ nicht erwähnten Mahlzeiten und Getränke
    • Persönliche Ausgaben und diverse Trinkgelder
    • Reise- und Stornoversicherung
    1. Diverse Termine Reiseverlauf

      1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/München – Frankfurt – Oslo – Bergen.
      Zuflüge nach Frankfurt und Linienflug mit Austrian/Lufthansa und SAS über Oslo nach Bergen (ca. 09.10 – 17.05 Uhr/1. Termin) bzw. Zuflüge oder AIRail nach Wien und Linienflug mit Austrian von Wien direkt nach Oslo und weiter nach Bergen (ca. 10.25 – 15.40 Uhr/2. Termin), Transfer zum Hotel.

      2. Tag: Bergen – Einschiffung auf Havila Capella.
      Ein Stadtrundgang führt uns ins alte Hanseviertel Bryggen, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und für seine traditionellen, bunten Holzhäuser bekannt ist, zur Håkonshalle, zur mittelalterlichen Marienkirche und zum berühmten Fischmarkt. Möglichkeit zur Auffahrt mit der Seilbahn auf den Fløyen, den Hausberg der Stadt, von wo sich bei klarer Sicht ein herrlicher Ausblick auf die Stadt bietet. Gegen Abend Einschiffung auf die Havila Capella. Um 20.30 Uhr Abfahrt durch den Hjeltefjord Richtung Norden.

      3. Tag: Ålesund – Molde.
      In der Nacht legt das Schiff in Florø an, am Morgen dann in Måløy und Torvik. Vorbei an zahlreichen Schären und Inseln erreichen wir um 09.45 Uhr Ålesund, eine alte Kaufmannsstadt, die über mehrere Inseln erbaut wurde. Ein Stadtrundgang gemeinsam mit der österreichischen Reiseleitung führt zu den schönsten Häusern der berühmten Jugendstilstadt in der Apoteker Gate und durch die Fußgängerzone in der Kongensgate. Um 13.30 Uhr setzt das Schiff die Fahrt über Molde Richtung Norden fort.

      4. Tag: Trondheim – Rørvik.
      Um ca. 09.45 Uhr Ankunft in der alten Königsstadt Trondheim, die trotz ihrer Größe noch immer den Charme eines kleinen Ortes hat: Wir sehen beeindruckende Holzbauten, Klosterruinen, farbenfrohe Kais und die einzigartige rote Stadtbrücke von 1861. Stadtrundgang mit der österreichischen Reiseleitung zum Nidaros-Dom, der eindrucksvollen Krönungskirche der norwegischen Könige, und zu den alten, auf Holzpfählen errichteten farbenprächtigen Speicherhäusern. Um 12.45 Uhr Weiterfahrt mit dem Schiff vorbei an Tausenden von kleinen Inseln Richtung Nordwesten nach Rørvik.

      5. Tag: Polarkreis – Bodø – Lofoten.
      Am Morgen überqueren wir zwischen Nesna und Ørnes den Polarkreis, der durch einen Metallglobus auf einer Schäre gekennzeichnet ist. Um 13.05 Uhr Ankunft in Bodø, der „Stadt der Seeadler“, die entlang der fischreichen Gewässer ihre Brutgebiete haben – Spaziergang durch die Stadt gemeinsam mit der österr. Reiseleitung. Gegen 15.20 Uhr Weiterfahrt Richtung Lofoten, der berühmtesten Inselkette Norwegens. Die bis zu 1000 m hohen und schroffen Spitzen der Lofotenwand sind schon von weitem sichtbar. Am Abend kurzer Aufenthalt in Svolvær, dem Hauptort der Lofoten.

      6. Tag: Harstad – Tromsø.
      Am Morgen erreichen wir Harstad, eine der größten Städte Nordnorwegens. Weiterfahrt durch den Vågsfjord und den Meeresarm Malangen nach Tromsø, der nördlichsten Universitätsstadt der Welt, die auch als „Tor zum Eismeer“ bezeichnet wird. Tromsø diente zahlreichen Seefahrern als Ausgangspunkt für ihre Expeditionen Richtung Nord- und Südpol. Stadtrundgang durch die schmalen Gassen der Altstadt zur hölzernen Domkirche, die mit 750 Plätzen eine der größten Kirchen des Landes ist, und zur Eismeerkathedrale, die aufgrund ihrer eigenwilligen Architektur und des großen Glasmosaikfensters weltberühmt ist. Bei schönem Wetter lohnt es sich, mit der Seilbahn auf den 420 m hohen Storsteinen zu fahren, um die herrliche Aussicht zu genießen. Um 18.15 Uhr Weiterfahrt Richtung Norden.

      7. Tag: Hammerfest – Honningsvåg – Nordkap – Honningsvåg – Nordkinn.
      Am frühen Morgen Ankunft in Hammerfest, der nördlichsten Stadt der Welt – kurzer Aufenthalt. Durch den Magerøyfjord geht es weiter nach Honningsvåg, den Hauptort der Nordkapinsel Magerøya. Ausflug gemeinsam mit unserer Reiseleitung zum 307 m hohen Felsplateau des Nordkaps, das den nördlichsten Punkt Europas markiert (nur bei guten Wetterverhältnissen möglich). Um 14.30 Uhr setzt das Schiff die Reise Richtung Nordosten fort: Vorbei an der Felsformation Finnkjerka umrunden wir in den späten Abendstunden das Nordkinn -den nördlichsten Punkt Festlandeuropas.

      8. Tag: Kirkenes – Oslo – Frankfurt -Wien/Salzburg/Graz/Linz/München.
      Nach Ankunft in Kirkenes Transfer zum Flughafen – um 11.30 Uhr Rückflug nach Oslo. Weiterflug über Frankfurt nach Wien (ca. 16.05 – 21.15 Uhr) bzw. in die Bundesländer und nach München

    Unterbringung
    • 1 x Übernachtung in den Bergen in einem  **** Hotel

     

    Overall Rating
    0/5

    LEAVE YOUR COMMENT