Omans Süden- Küste & Wüste & Weihrauch Unterwegs im südlichen Oman

pro Person ab
2.920,-

Diese Rundreise führt in Omans südliche Provinz Dhofar, dem antiken Weihrauchland. Durch eine spektakuläre Küstenlandschaft geht es zum Wadi Shuwaymiyah mit seiner gigantischen Felslandschaft, wo sich erstmals eine kleine Wanderung anbietet. Bei einer Zeltnacht am kilometerlangen Strand können wir in den Fluten des Indischen Ozeans baden. Höhepunkt dieser Reise ist die Fahrt zum und im riesigen Sandgebiet der Rub al-Kahli, dem „Leeren Viertel“. Drei Nächte und Tage verbringen wir inmitten der Sanddünen – deren Formen und Strukturen faszinieren, ebenso wie der funkelnde, arabische Sternenhimmel.

Termine: 28.12.2021, 20.01.2022, 17.02.2022

designed by ARR Reisen

Detailangebot (pdf) Reisebüropartner

  • Reviews 0 Reviews
    0/5
  • Reisekategorie Urlaubsart
      Gruppenreise, Rundreise
    • Activity Level Extrem
      7/8
    • Gruppengröße Mittlere Gruppe
      12
    Infos über Omans Süden- Küste & Wüste & Weihrauch Unterwegs im südlichen Oman.

    Diese Rundreise führt in Omans südliche Provinz Dhofar, dem antiken Weihrauchland. Durch eine spektakuläre Küstenlandschaft geht es zum Wadi Shuwaymiyah mit seiner gigantischen Felslandschaft, wo sich erstmals eine kleine Wanderung anbietet. Bei einer Zeltnacht am kilometerlangen Strand können wir in den Fluten des Indischen Ozeans baden. Höhepunkt dieser Reise ist die Fahrt zum und im riesigen Sandgebiet der Rub al-Kahli, dem „Leeren Viertel“. Drei Nächte und Tage verbringen wir inmitten der Sanddünen – deren Formen und Strukturen faszinieren, ebenso wie der funkelnde, arabische Sternenhimmel.

    Leistungen:
    Die Reise beinhaltetItems that are included in the cost of tour price.
    •  Flüge Wien – Salalah – Wien inkl. Taxen und Gebühren (andere Abflugsorte fragen wir gerne an)
    • alle Besichtigungen inkl. Eintritte lt. Programm
    • Fahrten mit Geländefahrzeugen (max. 3-4 Reiseteilnehmer pro Fahrzeug)
    • 3x Nächtigung im Doppelzimmer
    • 5x Nächtigung im Zwei-Personen-Zelt (selbst aufzustellen)
    • Verpflegung wie tageweise angegeben – teils durch die Campingküche (F = Frühstück, M = Mittagessen, A =Abendessen)
    • ARR Reiseleitung
    nicht inkludiertItems that are not included in the cost of tour price.
    •  Visum, online zu beantragen Kosten dzt. OMR 5,- (ca. € 12,-) mit einer Gültigkeit von bis zu 10 Tagen und dzt. OMR 20,- (ca. € 45,-) mit einer Gültigkeit bis zu 30 Tagen
    • Sämtliche unter „die Reise beinhaltet“ nicht erwähnten Mahlzeiten und Getränke
    • Persönliche Ausgaben und diverse Trinkgelder
    • Reise- und Stornoversicherung
    1. Day1 Reiseverlauf

      1. Tag: Wien – Salalah
      Abflug nach Salalah.

      2. Tag: Salalah und der Weihrauch
      Voraussichtlich gegen Mittag Ankunft in Salalah und Transfer in unser am Strand gelegenes Hotel. Am Nachmittag Fahrt durch die üppigen Gärten mit Bananen, Papayas, Zuckerrohr und anderen tropischen Gewächsen zum Weihrauchmarkt. Hotel, (-/-/-)

      3. Tag: Salalah
      Ausflug in den Osten von Salalah. Wir fahren nach Taqa um die kleine, aber sehenswerte Festung zu besichtigen. Weiter geht es zur Lagune von Khor Rouri, wo wir auf die Ruinen des antiken Weihrauchhafens Samhuram blicken. Danach geht es in die Dhofar-Berge. Unterwegs kommen wir ein Gebiet mit großen Baobab-Bäumen. Am Hochplateau erinnert die Landschaft an Almen – nur dass hier Kühe und Kamele gemeinsam grasen. Ein Abstecher bringt uns ins Wadi Dharbat, welches ganzjährig Wasser führt. Aus diesem Grund leben hier auch einige Beduinenfamilien mit ihren Kamelen, Ziegen und Eseln. Hotel, (F/-/-), ca. 100 km Fahrstrecke

      4. Tag: Salalah – Hasik
      Am Vormittag verlassen wir Salalah und fahren westwärts nach Mirbat. Die Stadt mit ihren halbverfallenen alten Kaufmannshäusern hat einen eigenen – morbiden – Charme. Im kleinen Hafen können wir die kleinen Fischerboote und Dhaus (typisch arabische Schiffe), sowie die zahlreichen Seevögel beobachten. Die weitere Fahrtstrecke führt uns durch das Hinterland, teils entlang der Küste mit ihren spektakulären Buchten bis in die Gegend von Hasik, wo wir unsere Zelte direkt am Strand aufstellen. Wie wäre es mit einem Bad in den Fluten des Indischen Ozeans? Vielleicht haben wir das Glück und können von der Küste aus auch einige Delphine beobachten. Zelt, (F/M/A), ca. 180 km FahrstreckeOmans Süden.

      5. Tag: Hasik – Shuwaymiyah
      Die weitere Strecke entlang der Küste führt uns vorbei an faszinierenden Felsformationen. Danach geht es über Serpentinen auf einer neu gebauten Straße durch eine großartige, wüstenhafte Berglandschaft, bevor wir schließlich in die breite Küstenebene von Shuwaymiyah gelangen. Wir fahren direkt ins Wadi Shuwaymiyah mit seinen beeindruckenden Felswänden. Im Wadi gibt es auch einige ganzjährig Wasser führende Quellen, die inmitten des wüstenhaften Klimas tropfsteinartige Formationen an den Wadi-Wänden geformt haben. Bei einer kleinen Wanderung erschließt sich uns die Schönheit dieses riesigen Tales, bevor wir Richtung Küste fahren, um am Strand unsere Zelte aufzubauen. Oft bevölkern hunderte von Krabben und Einsiedlerkrebse einzelne Strandabschnitte. Zelt, (F/M/A), ca. 120 km Fahrstrecke

      6. Tag: Shuwaymiyah – Rub al Khali / „Leeres Viertel“
      Nach einem morgendlichen Bad im Indischen Ozean verlassen wir den endlos langen Strand von Shuwaymiyah und fahren einen beeindruckenden Steilabbruch hinauf. Der Blick zum Meer und der Küstenebene ist fantastisch, aber leider meistens recht diesig. Vorbei an Ölförderanlagen gelangen wir nach Thumrayt, wo wir unsere Vorräte aufstocken werden. Weiter geht es in das eigentliche „Leere Viertel“, wo wir nachmittags inmitten der Sanddünen unser Zeltlager errichten wollen. Je nach Ankunftszeit können wir schon eine der Dünen besteigen. Zelt, (F/M/A), ca. 400 km Fahrstrecke

      7. und 8. Tag: Rub al Khali / „Leeres Viertel“
      Zwei volle Tage pures Wüstenerlebnis in einem der größten Sanddünen-Gebiete weltweit. Typisch sind die hohen Sterndünen, die auch auf Satellitenbildern schön zu erkennen sind. Zwei Tage verbringen wir in dieser Traumlandschaft aus Sand. Morgens und spätnachmittags werden wir von unseren Lagerplätzen aus, einen Spaziergang durch das endlose Sandmeer des Leeren Viertels unternehmen und die eine oder andere Düne erklimmen. Die vielfältigen Formen der Sanddünen und die Strukturen des Sandes faszinieren immer wieder. Die Mittagszeit verbringen wir im Schatten der Fahrzeuge oder bei einem der wenigen Brunnen. Weitab von Omans Süden. jeder störenden Lichtquelle können wir auch den einmaligen Sternenhimmel bewundern. 2x Zelt, (2x F/M/A)

      9. Tag: Rub al Khali – Salalah
      Am Morgen wollen wir ein letztes Mal eine der beeindruckenden Dünen besteigen, bevor wir das Sandgebiet verlassen und auf Pisten und Straßen Richtung Küste fahren. Dabei queren wir tief eingeschnittene Wadis (trockene Wasserläufe) und gelangen in eine steinige, kahle und zugleich faszinierende Berglandschaft – die Dhofar-Berge. Erst relativ nahe der Küste nimmt die Vegetation wieder zu und wir sehen die eher unscheinbaren Weihrauchbäume. Meistens haben die bis zu 3 m hohen Bäume keine oder nur wenige Blätter. Es geht hinunter zur Küste, in Mughsayl bei den sogenannten „Blowholes“ – abhängig von Gezeiten und Wellengang spritzt durch unterirdische Gänge Meerwasser wie bei einem Geysir in die Luft. Am späten Nachmittag erreichen wir Salalah. Abends können wir nochmals den Weihrauchmarkt besuchen. Dicht aneinandergereiht sind hier kleine Läden, deren Verkäufer Weihrauch, Myrrhe und andere Duftstoffe anbieten. Auch die bunt bemalten Weihrauchbrenner sind hier zu erstehen. Hotel, (F/-/-), ca. 300 km Fahrstrecke

      10. Tag: Salalah – Rückflug
      Besichtigung des kleinen, aber sehr interessanten Weihrauchmuseums. Hier erfahren wir einiges über die Geschichte des Weihrauchhandels und auch über die frühe Seefahrt. Voraussichtlich am Abend Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien. (F)

      11. Tag: Ankunft in Wien
      Ankunft in Wien am frühen Morgen

    Unterbringung

    3x Übernachtungen im Doppelzimmer
    5x Übernachtungen im Zwei Personen Zelt (Selbst aufzustellen)

    Overall Rating
    0/5

    LEAVE YOUR COMMENT