USA – Westküste – Selbstfahrerrundreise

pro Person ab
4.499,-

Erleben Sie im amerikanischen Westen die pulsierende Metropolen, beeindruckendsten Naturschönheiten der USA und faszinierende Naturschauspiele von Weite und Freiheit. In den bekannten Nationalparks erwarten Sie tiefe Schluchten, Geysire und riesige Mammutbäume. Staunen Sie über riesige beeindruckende Felsformationen Canyons und ihre spektakulären Farben. Die beste Reisezeit für die USA Westküste ist Mitte April bis Mitte Juni oder Ende Mitte August bis Ender September.
Wir haben eine Auswahl aus den beliebtesten Nationalparks für Sie zusammengestellt.

designed by Haberl Tours

x

x

x

x

x

x

x

x

  • Reviews 0 Reviews
    0/5
  • Reisekategorie Urlaubsart
      Mietwagenreise
    • Activity Level Extrem
      7/8
    Infos über USA – Westküste – Selbstfahrerrundreise.

    Erleben Sie im amerikanischen Westen die pulsierende Metropolen, beeindruckendsten Naturschönheiten der USA und faszinierende Naturschauspiele von Weite und Freiheit. In den bekannten Nationalparks erwarten Sie tiefe Schluchten, Geysire und riesige Mammutbäume. Staunen Sie über riesige beeindruckende Felsformationen Canyons und ihre spektakulären Farben. Die beste Reisezeit für die USA Westküste ist Mitte April bis Mitte Juni oder Ende Mitte August bis Ender September.
    Wir haben eine Auswahl aus den beliebtesten Nationalparks für Sie zusammengestellt.

    Leistungen:
    Die Reise beinhaltetItems that are included in the cost of tour price.
    • Internationale Flüge ab/bis Europa
    • Übernachtung und Verpflegung lt. Programm
    • Die angegebenen Nationalparkgebühren
    • Übernachtungen in bestmöglich ausgewählten Hotels
    • Bevorzugter Mietwagen
    • Roadbook zu der Reise im PDF-Format
    nicht inkludiertItems that are not included in the cost of tour price.
    • Sämtliche unter „die Reise beinhaltet“ nicht erwähnten Mahlzeiten und Getränke
    • Persönliche Ausgaben und diverse Trinkgelder
    • Reise- und Stornoversicherung
    • Kurtaxen/Ortstaxen/Resortfees
    • Optionale Aktivitäten
    1. Abreise täglich möglich Reiseverlauf

      Tag 1: Abflug ab Deutschland nach San Francisco
      Sie fliegen ab München Flughafen Nonstopp nach San Francisco mit United Airlines und am selben Tag kommen Sie am San Francisco Flughafen an. Die gesamte Flugdauer ist ca. 11:35 Stunden. In San Francisco übernehmen Sie Ihr Mietauto bei Ankunft am Flughafen. Alle flughafennahen Stationen der Mietwagenfirmen befinden sich beim SFO Rental Car Center, 780 McDonnell Road, San Francisco, CA 94128. Nehmen Sie den Air Train Blue Line am Flughafen der Sie kostenlos zu der von Ihnen gebuchten Mietwagenfirma beim SFO Rental Car Center bringt. Nach der Mietwagenübernahme fahren Sie zu Ihrem Hotel. Folgen Sie Highway US 101 North Richtung Innenstadt.
      Übernachtung im The Argonaut 4* Hotel im Doppelzimmer Bay View ohne Verpflegung (inkl. Resort Fee).

      Tag 2: San Francisco
      San Francisco ist eine Stadt, die man zum Teil sehr gut ohne Auto erschließen kann. Wenn Sie mit der Cable Car zum Fisherman’s Wharf fahren, können Sie die „Crookedest Street in the World” bewundern. Diese „krummste Straße“ ist die Lombard Street zwischen Hyde Street und Leavenworth Street. San Francisco ist eine Stadt mit vielen guten Restaurants, und, wie oben erwähnt, ist Chinatown eine gute Adresse für chinesisches Essen, Fisherman’s Wharf (Meeresfrüchte) und North Beach, in der Nähe von Columbus Avenue (italienische Küche). Ein paar Restaurants mit Cocktail-Lounges sind einen Besuch wert, wie das Top of the Mark im Mark Hopkins Hotel und die Lounge im Marriott Marquis. Beide bieten tolle Blicke über die Stadt.

      Tag 3: San Francisco-Yosemite
      Sie fahren heute in einer westlichen Richtung. Die Reise wäre nicht komplett ohne ein Besuch in einem der bekanntesten Nationalparks, Yosemite. Die Fahrzeit beträgt maximal 3 Stunden. Besuchen Sie Bridal Groveland und Yosemite Wasserfälle. Wenn Sie möchten, machen Sie die Wanderung mit Postkartenmotiven des Yosemite Valleys.
      Übernachtung im The Ahwahnee 4* Hotel im Classic Doppelzimmer ohne Verpflegung (inkl. Resort Fee).

      Tag 4: Yosemite–Mammoth Lakes
      Mammoth Lakes ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Ausflüge in die Bergwelt Kaliforniens.  In einer der natürlichen heißen Quellen könnt ihr die Seele baumeln lassen. Mammoth Lakes ist außerdem berühmt für seine vielen Festivals und Veranstaltungen. Nach einem ereignisreichen Tag habt ihr euch ein leckeres Abendessen in einem der mehr als 70 Restaurants und das ein oder andere Bier aus den landesweit bekannten Mikrobrauereien redlich verdient.
      Übernachtung im Hotel Sierra Nevada Resort & Spa im Deluxe Doppelzimmer ohne Verpflegung (inkl. Resort Fee).

      Tag 5: Mammoth Lakes–Death Valley–Las Vegas
      Fahren Sie weiter nach Las Vegas über Death Valley. Der Death Valley Nationalpark liegt in der Mojave-Wüste und ist der trockenste Nationalpark in den USA und bietet unerwartete Kontraste. Es gibt zwei Haupttäler innerhalb des Parks, das Death Valley und das Panamint Valley. Beide Täler sind wenige Millionen Jahre alt. Das Death Valley ist von mehreren Gebirgen umschlossen, die höchste Gebirgskette bildet die Panamint Range mit dem 3366 m hohen Telescope Peak. Versäumen Sie nicht, den tiefsten Punkt der westlichen Hemisphäre zu besuchen, den Salzwassertümpel Badwater, 282 Fuß (86 m) unter dem Meeresspiegel, der oft stark nach Schwefel riech. Nach ca. 6 Stunden kommen Sie in Las Vegas an und erleben Sie dieses beliebte Reiseziel, das für sein lebhaftes Nachtleben mit rund um die Uhr geöffneten Casinos und anderen Unterhaltungsangeboten sehr berühmt ist. Die Fremont Street ist die nach dem Las Vegas Boulevard bekannteste Straße in Las Vegas. Sie liegt in Downtown Las Vegas. Hier befinden sich einige der bekanntesten Casinos der Stadt, wie das Golden Gate Hotel & Casino oder das Golden Nugget. Durch die Erbauung der Fremont Street Experience wurde das westliche Ende der Fremont Street überdacht und quasi als Fußgängerzone umgestaltet. Sehr bekannt ist auch die Neon-Figur eines Cowboys, auch bekannt als Vegas Vic. Der Las Vegas Strip beginnt im Süden am Mandalay Bay Hotel an der Russell Road, unweit des Welcome to Fabulous Las Vegas-Straßenschildes, und endet am Stratosphere Tower im Norden an der Sahara Avenue. Von dort sind es zur Innenstadt von Las Vegas und der Fremont Street etwas weniger als fünf Kilometer. Im Caesar’s Palace, einem eleganten Einkaufszentrum, wird man in den Forum Shops ins alte Rom zurückversetzt.
      Übernachtung im The Cosmopolitan of Las Vegas 5* Hotel in der Terrace 1 Bedroom Suite Fountain View ohne Verpflegung (inkl. Resort Fee: dynamic rate!)

      Tag 6: Las Vegas
      Von Las Vegas folgen Sie I-515 South / US-93 South für ca. 35 Meilen / 45 Minuten und nehmen den Exit 2 zum Hoover Dam. Der Hoover Dam, der zwischen 1931 und 1936 erbaut wurde, ist mit 726 Fuß (221 Meter) einer der höchsten Staudämme, der je gebaut wurde. Der Lake Mead ist etwa 115 Meilen (184 km) lang und durchschnittlich 200 Fuß (61 Meter) tief. Der Hoover Dam staut das Wasser des Colorado River und bildet dadurch den Lake Mead, der wiederum einer der größten künstlichen Seen der westlichen Hemisphäre ist. Im Visitor Center auf der Nevada Seite, offen zwischen 9:00 und 18:00 Uhr erhalten Sie mehr Informationen; Eintritt und Parken jeweils $ 10.00. Von Las Vegas fahren Sie auf den I-15 North Richtung Salt Lake. Nach 38 Meilen nehmen Sie Exit 75 Richtung Valley of Fire und fahren rechts ab. Valley of Fire State Park von Las Vegas fahren Sie auf den I-15 North Richtung Salt Lake. Der Valley of Fire State Park oder Valley of Fire ist der älteste und größte State Park Nevadas und wurde 1935 eröffnet. Der 141 km² große State Park liegt auf einer Höhe von 610 bis 790 Meter. Er grenzt im Westen an das Lake Mead National Recreation Area an der Mündung des Virgin River in den Lake Mead.

      Tag 7: Las Vegas–Zion
      Wenn Sie heute von Nevada nach Utah hineinkommen, müssen Sie Ihre Uhr um eine Stunde vorstellen, da Utah in der Mountain Time Zone liegt. Es ist eine Stunde später. Sie fahren über Hurricane und Springdale zum Zion National Park. Der Zion Nationalpark befindet sich im Südwesten Utahs an der Grenze zu Arizona. Er hat eine Fläche von 579 km² und liegt zwischen 1128 m und 2660 m Höhe. 1909 wurde das Gebiet des Canyons zum Mukuntuweap National Monument ernannt, seit 1919 besitzt es den Status eines Nationalparks. Zion ist ein altes hebräisches Wort und bedeutet so viel wie Zufluchtsort oder Heiligtum, welches oft von den mormonischen Siedlern in Utah benutzt wurde. Zu empfehlen ist der Spaziergang zum Eingang der Narrows, da dieser Weg eben ist. Er beginnt ganz am Ende der asphaltierten Straße. Schön ist auch der Weg zu den Emerald Pools, die wie ein zarter Wasserschleier über eine Felswand fallen. Hier müssen Sie etwas klettern, aber Ihre Mühe wird durch einen herrlichen Ausblick belohnt.
      Übernachtung im Cable Mountain Lodge Springdale 3* in der Luxury Suite ohne Verpflegung.

      Tag 8: Zion NP–Bryce Canyon NP
      Der Bryce Canyon Nationalpark befindet sich in einer Höhe von 2400 bis 2700 Metern und liegt damit wesentlich höher als der nahegelegene Zion Nationalpark und der Grand Canyon Nationalpark. Dieser Nationalpark hat viele farbige Felspyramiden, der sogenannten Hoodoos, an der Abbruchkante des Paunsaugunt Plateaus. Dieser Abbruch verläuft überwiegend nicht linear. Stattdessen haben sich nach Osten hin offene, halbkreisförmige Felskessel in das Plateau erodiert, die von der Nationalparkverwaltung als „natürliche Amphitheater“ umschrieben werden. Das größte dieser Amphitheater ist der fälschlicherweise als Canyon bezeichnete Bryce Canyon. Die bizarren Säulen, Türme und Brücken aus Kalk- und Sandstein schimmern durch die Licht- und Schatteneinwirkung in rot, gelb, braun und lila. Die Idealzeit, um dieses einmalige Schauspiel zu besuchen, ist nachmittags zwischen 16:00 und 17:00 Uhr.
      Übernachtung in The Lodge at Bryce Canyon im Standard Doppelzimmer mit amerikanischem Frühstück. Das Hotel befindet sich direkt im Nationalpark.

      Tag 9: Bryce Canyon–Lake Powell
      Wenn Sie Frühaufsteher sind, dann versäumen Sie heute nicht den Sonnenaufgang am Sunrise Point. Kurz nachdem Sie von Utah nach Arizona (richtige Uhrzeit nachprüfen) hineinge-kommen sind, erreichen Sie den Lake Powell und den Glen Canyon Dam. Der Lake Powell liegt in der Glen Canyon National Recreation Area, die sich zwischen dem Grand Canyon Nationalpark in Arizona und dem Canyonlands Nationalpark in Utah erstreckt. Es ist ein sehr langgezogener Stausee mit vielen interessanten Seitenarmen, der sowohl bei Touristen als auch bei Wassersportlern beliebt ist. Von der Lake Powell Lodge aus können Sie eine Bootsfahrt über den riesigen Stausee unternehmen. Allerdings muss diese Bootsfahrt lang im Voraus gebucht werden. Sie können dort allerdings auch ein Motorboot mieten (ebenfalls voraus-buchen). Der einfachste Weg, die größte natürliche Brücke der Welt, Rainbow Bridge, die etwa 50 Meilen (80 km) von der Lake Powell Lodge entfernt liegt, zu besuchen, ist per Boot. Ein Besuch des Antelope Canyon ist empfehlenswert, muss aber im Voraus gebucht werden. Der Antelope Canyon besteht aus dem Upper Antelope Canyon und dem Lower Antelope Canyon und ist der meistfrequentierte Slot Canyon im Südwesten der Vereinigten Staaten. Hauptsächlich in den Sommermonaten ergeben sich durch die von oben hereinscheinende Sonne die sogenannten Beams, die vor allem um die Mittagszeit oft für fantastische Farb- und Lichtspiele sorgen. Der Upper Antelope Canyon ist ebenerdig begehbar, bis zu 44,3 m tief und hat eine Länge von etwa 400 m.
      Übernachtung im Lake Powell Resort & Marinas im Doppelzimmer mit Seeblick ohne Verpflegung.

      Tag 10: Lake Powell–Grand Canyon
      Heute fahren Sie Richtung Grand Canyon. Der Canyon zählt zu den großen Natur-wundern auf der Erde und wird jedes Jahr von rund fünf Millionen Menschen besucht. Es gibt wunderschöne Aussichtspunkte entlang einer etwa 35 Meilen (56 km) langen, gut asphaltierten Straße, die entlang des Westrandes verläuft. Von April bis September ist der West Rim Drive für den allgemeinen Autoverkehr gesperrt, dafür stehen kostenlose Busse für 3 verschiedene Rundfahrten zur Verfügung. Während der übrigen Monate können Sie mit dem Auto beispielsweise zum Powell Memorial, zu den Hopi, Mohave und Pima Points und zu Hermit’s Rest fahren. Auf der AZ 64 Richtung Osten, auch East Rim Drive genannt, kommen Sie an verschiedenen Aussichtspunkten wie Mather, Yaki, Grand View und Moran Points vorbei.
      Übernachtung in einem legendären Hotel des Grand Canyon Nationalparks, El Tovar mit Frühstück. Das Hotel befindet sich direkt im Nationalpark.

      Tag 11: Grand Canyon-Palm Springs
      Seit den 1960er Jahren hat Palm Springs den Ruf, eine Erholungsstätte für die amerikanische High Society zu sein. Große Stars wie Ava Gardner und Frank Sinatra haben in dieser Zeit Häuser in Palm Springs gebaut bzw. gekauft. Die Agua Caliente Indian Reservation liegt etwa 7 Meilen (11 km) südlich von Palm Springs und ist mit etwa 3.000 Palmen bewachsen. Drei verschiedene Canyons können von Wanderern erschlossen werden: Im Palm Canyon, der etwa 15 Meilen (24 km) lang ist, stehen 1.500 bis 2.000 Jahre alte Washington Palms, zu bewundern von einem stei-len Wanderweg im Canyon. Die beiden anderen Canyons sind der Andreas Canyon mit seinen vielen verschiedenen Felsformationen und der Murray Canyon, der am schwersten zugänglich ist, dafür aber spektakuläre Felsgebilde und Höhlen bietet.
      Übernachtung im La Quinta Resort & Club La Quinta 5* im Deluxe Poolside Casita Doppelzimmer inkl. Resort Fee.

      Tag 12: Palm Spring-Los Angeles
      Der El Pueblo De Los Angeles Historic Park ist die Stelle, wo diese riesige Stadt einmal ihren Anfang nahm. Das Gebiet wird von folgenden Straßen begrenzt: Alameda Street, Arcada Street, Spring Street und Macy Street. 1910 als Stadtteil Los Angeles angegliedert wurde 1911 hier das erste Filmstudio gegründet. Die Filmindustrie hat sehr viel zum Wachstum der Stadt beigetragen. Die Universal Studios Hollywood sind auf dem Universal Drive zu finden, zwischen Hol-lywood und dem San Fernando Valley, gleich beim US 101 Freeway, der in die-sem Abschnitt Hollywood Freeway heißt.
      Übernachtung im The Huntley Santa Monica Beach Hortel 4* im Premier Doppelzimmer ohne Verpflegung.

      Tag 13-15: Los Angeles
      Badeaufenthalt. Santa Monica, zwischen Venice und Malibu am Pazifischen Ozean gelegen, ist eine nette kleine Stadt mit einem Pier, vielen Geschäften und guten Restaurants. Die meisten sind an Main Street und der Fußgängerzone Third Street Promenade zu finden. Vielleicht haben Sie Lust an einem Spaziergang über den Rodeo Drive mit seinen exklusiven Geschäften? Östlich von Beverly Hills, in West Hollywood, finden Sie auf La Cienega Boulevard und Melrose Avenue viele Restaurants, wo ab und zu auch Film- und Fernsehstars gesichtet werden. Auf Melrose Avenue gibt es kleine Modeboutiquen und viele Antiquitätengeschäfte.

      Tag 16: Abreise nach Europa
      Ihr Rückflug fliegt heute vom Los Angeles Flughafen zu Ihrem bevorzugten Flughafen Europas ab. Auf Wiedersehen!

    Unterbringung

    Übernachtungen in den ausgewählten Hotels